Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Foto: Gorodenkoff Productions OU

    Krankenhaus

    Do, 24. Sep 2020 – 14:12

    Studie: Die finanzielle Kluft zwischen öffentlichen und privaten Kliniken wächst

    Im Hinblick auf ihre finanzielle Situation driften öffentliche und private Kliniken in Deutschland immer weiter auseinander. Ein Grund dafür sind unterschiedlich hohe Investitionen. Neben Kostendeckung und Liquidität spielen nachträgliche Rechnungskorrekturen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) eine immer größere Rolle. So lauten einige der Kernergebnisse der Studie „Krankenhäuser im Vergleich – Kennzahlen 2020“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Deutschland (PwC). Für die aussagekräftige Benchmark-Analyse hat PwC die Jahresabschlüsse von mehr als 100 deutschen Kliniken in öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Trägerschaft untersucht und die relevantesten Kennzahlen des Jahres 2019 verglichen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegepolitik
  • Ärzte

    Fr, 18. Sep 2020 – 17:47

    Medizinische Dienste starten ab Oktober mit Hausbesuchen in der Pflege

    Mit dem heute verabschiedeten Krankenhauszukunftsgesetz hat der Gesetzgeber Regelungen zur Wiederaufnahme der persönlichen Pflegebegutachtungen und der Qualitätsregelprüfungen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ab Oktober 2020 beschlossen. Beides war zum Schutz vor Infektionen seit Mitte März ausgesetzt. Die Wiederaufnahme erfolgt unter Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Pflegepolitik
  • Gesundheitswirtschaft

    Fr, 11. Sep 2020 – 09:56

    Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) : Pflegekosten drohen einige zu überfordern

    Die Versorgung im Pflegeheim ist teuer, dennoch haben die wenigsten Menschen in Deutschland eine Pflegezusatzversicherung. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die meisten Rentner vorgesorgt haben. Es gibt aber einige, die sich noch nicht einmal ein Jahr Pflegeheimaufenthalt leisten könnten. Das zeigt eine neue IW-Studie auf Grundlage der Haushaltsbefragung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Etwa die Hälfte der Aufenthalte dauert jedoch länger als ein Jahr – zwei Jahre hätten 53 Prozent aller Haushalte finanzieren können. Im Durchschnitt lag der Eigenanteil zu dieser Zeit für einen Monat Pflegeheimaufenthalt bei rund 1.700 Euro, den übrigen Teil der Kosten zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com

    Pflegepolitik

    Do, 10. Sep 2020 – 10:25

    BIVA: Lebensqualität und Infektionsschutz im Pflegeheim verbessern!

    Der BIVA-Pflegeschutzbund hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ein Positionspapier veröffentlicht: Der Verbraucherschutzverein plädiert dafür, die Erfahrungen aus der Pandemie zu nutzen und Fehler aus der Anfangsphase zu vermeiden. Insbesondere eine soziale Isolation der Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner müsse um jeden Preis verhindert werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Pflegepolitik

    Mi, 09. Sep 2020 – 10:57

    Aus für Pflegekammer Niedersachsen

    Heftige Proteste der Pflegekammer Niedersachsen und vielen Pflegefachkräfte nutzten nichts. Nach der Abstimmung, bei der nur 22,6 Prozent der Betroffenen für den Erhalt der Pflegekammer stimmten, bleibt es offenbar bei der Entscheidung der niedersächsischen gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) so schnell wie möglich die gesetzlichen Voraussetzungen für die Auflösung der Kammer zu schaffen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
  • Pflegepolitik

    Mo, 07. Sep 2020 – 14:52

    Pflegekompetenzzentrum von DAK und EUREGIO startet planmäßig in 2. Phase

    Das erste Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) startet planmäßig in die zweite Phase und nimmt seine Arbeit auf: In dem gemeinsamen Projekt von DAK-Gesundheit, der Universität Osnabrück und Gesundheitsregion EUREGIO werden jetzt die ersten Pflegebedürftigen betreut. Um die optimale individuelle Versorgung kümmern sich fünfzehn Pflege-Expertinnen und -Experten, sogenannte Case Manager. Auch die Angehörigen profitieren von den neuen Strukturen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegepolitik
  • Foto: spotmatikphoto - stock.adobe.com

    Krankenhaus

    Do, 03. Sep 2020 – 11:46

    Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus kommt - 100 Millionen Euro!

    Der GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und Minister Spahn vorgelegt. Es sieht die Bereitstellung von 100 Millionen Euro für die Zahlung von Prämien von bis zu 1.000 Euro an durch die Versorgung von COVID-19-Patienten besonders belastete Pflegekräfte vor. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegepolitik
  • Pflegepolitik

    Mi, 02. Sep 2020 – 10:17

    Pflege-Report 2020: Rund ein Viertel der Pflegehaushalte "hoch belastet"

    Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte fühlt sich durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige zu Hause gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung für den Pflege-Report 2020 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Studien

    Mi, 19. Aug 2020 – 11:45

    Volkskrankheit Kopfschmerzen: Oft schon Jugendliche betroffen

    Mehr als jeder achte Jugendliche in Deutschland (12,8 Prozent) leidet unter ärztlich diagnostizierten Kopfschmerzen -15 Prozent der Mädchen und knapp 11 Prozent der Jungen. Das ist ein Ergebnis des Kopfschmerzreports, den die Techniker Krankenkasse (TK) heute vorgestellt hat. Von den kopfschmerzgeplagten 15- bis 19-Jährigen hat etwa jeder dritte Migräne (31 Prozent). Bei Kindern bis 14 Jahren sind 4,3 Prozent von Kopfschmerzen betroffen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Pflegepolitik
  • Pflegepolitik

    Di, 18. Aug 2020 – 09:24

    Millionen Masken ins Ausland? Pflegekammer: Das ist eine Zumutung!

    In Niedersachsen werden die Corona-Lockerungen aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens um zwei Wochen verschoben. Das Bundesgesundheitsministerium plant hingegen, 250 Millionen Masken im Wert von rund 275 Millionen Euro an Staaten zu verschenken, die stark von der Corona-Pandemie betroffen sind. Derweil herrscht in vielen Pflegeeinrichtungen noch immer ein Mangel an Schutzausrüstung. Die Pflegekammer Niedersachsen fordert Pflegende im Inland mit ausreichend Schutzausrüstung zu versorgen und kostenfreie, regelmäßige Coronatests bereitzustellen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegepolitik
    • Prävention
  • Pflegepolitik

    Do, 06. Aug 2020 – 13:53

    Dem Thema die Schwere nehmen: DEMENSCH-Kalender 2021 erschienen

    Der neunte DEMENSCH-Kalender von Cartoonist Peter Gaymann und Prof. Dr. Thomas Klie ist erschienen. Der Kalender für 2021 enthält wieder zwölf respekt- und humorvolle Cartoons zum Thema Demenz. Diese wollen die Symptome von Demenz nicht kaschieren, aber den Blickwinkel ändern. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Heilberufe
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
  • Foto: Jochen Tack

    Krankenhaus

    Do, 06. Aug 2020 – 13:38

    DEKV warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen aus der Pandemie

    Die Corona-Krise hat gezeigt, dass das deutsche Gesundheitssystem auch unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie funktioniert und arbeitsfähig ist. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Diskussion über die Krankenhausstruktur in Deutschland an Bedeutung. Die Konzepte: Zentralisierung und Spezialisierung auf der einen Seite, bedarfsgerechte Versorgung mit Blick auf die Besonderheiten der Region auf der anderen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
  • Foto: ©pandpstock001 - stock.adobe.com

    Pflegepolitik

    Di, 04. Aug 2020 – 09:55

    Verbändebündnis fordert nationale Strategie zur Digitalisierung in der Pflege

    Vom steigenden Bedarf an Pflegedienstleistungen bis hin zum Fachkräftemangel – die Herausforderungen des demografischen Wandels treten im Pflegebereich schon heute deutlich zutage. Digitale Lösungen bieten ein großes Potenzial bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Sie können das Pflegepersonal von bürokratischen Tätigkeiten entlasten, eröffnen den Pflegebedürftigen neue Chancen der Teilhabe und erhöhen die Qualität und Sicherheit. Bislang bremsen ungeklärte rechtliche, technische und ökonomische Fragen die Digitalisierung in diesem Bereich jedoch aus. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheits-IT
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
  • Gesundheits-IT

    Do, 30. Jul 2020 – 11:14

    (R)Evolution von Corona-Roboter: Robotik und KI in China und den USA - (Teil 3)

    Künstliche Intelligenz und Robotik sind auch und vor allem im Gesundheitswesen auf dem Vormarsch. In einer dreiteiligen Serie informiert unsere Kollegin Sonja Klose über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung. Dieser letzte Teil verschafft einen kurzen Überblick über aktuelle technologische Entwicklungen von KI-Anwendungen, intelligenten Systemen sowie Robotik in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Volksrepublik China. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Medizintechnik
    • Pflegemarkt
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Di, 28. Jul 2020 – 07:15

    Rassismus im deutschen Gesundheitswesen

    Auch im deutschen Gesundheitswesen ist Rassismus durchaus ein Thema, wie Recherchen unserer Kollegin Svenja Lorenz zeigen. Sie hat diverse Quellen untersucht und dabei auch die Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit mit in den Blick genommen. Eine aktuelle Bestandsaufnahme. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Foto: Alexander Raths - Fotolia

    Pflegepolitik

    Do, 23. Jul 2020 – 11:35

    Ungleiche Vorgaben der AOK: Fehlt es in Berlin bald an Pflegediensten?

    Führende Verbände von ambulanten Diensten warnen vor ungleichen Personalvorgaben und einem drohenden Mangel an Pflegediensten in der Hauptstadt. Krankenkassen unter Führung der AOK weigern sich, ambulante Pflegedienste mit einheitlichen Personalvorgaben zu entlasten und bringen damit die ambulante Versorgung von Pflegebedürftigen in Berlin in Gefahr. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
  • Gesundheitsforschung

    Do, 23. Jul 2020 – 11:16

    Welchen Einfluss hat die Corona-Krise auf unser Leben?

    Im März 2020 kam es in Deutschland durch die Corona-Pandemie zum Lockdown. Geschäfte und Restaurants mussten schließen, Großveranstaltungen wurden abgesagt. Die Bundesregierung musste schnell Maßnahmen unternehmen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Es kam zu Kontaktbeschränkungen, Abstandsregelungen und Maskenpflicht. Die anhängende Grafik gibt ein Bild von den Auswirkungen Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Gesundheits-IT

    Mi, 22. Jul 2020 – 11:07

    Die europäische Strategie für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (Teil 2)

    Roboter und Künstliche Intelligenz kannten wir bislang nur aus Science-Fiction-Filmen. Doch was für viele von uns bisher als reine Fiktion galt, entwickelt sich nun allmählich zu einer klaren europäischen Vision und damit zur Realität. Im Kampf gegen die harte Konkurrenz aus China, Japan und beispielsweise den USA, rüstet sich nun auch die Europäische Union in Bezug auf die Entwicklung, Forschung und Innovation von KI und Robotik und stellt somit die Weichen für die Zukunft Europas. Dieser Fachbeitrag ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie, die sich mit aktuellen Entwicklungen befasst. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Europapolitik
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Medizintechnik
    • Pflegemarkt
  • Foto: ©upixa - stock.adobe.com

    Krankenhaus

    Di, 21. Jul 2020 – 11:57

    DKG warnt: Reaktivierung starrer Vorgaben schadet Corona-Patienten

    „Die von Minister Spahn vorgesehene Wiederinkraftsetzung der Pflegepersonalbesetzungsvorgaben auf Intensivstationen ist ein falsches Signal zum falschen Zeitpunkt“, erklärt DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum. Damit wird der Eindruck erweckt, die Pandemie sei überwunden. Tatsache ist aber, dass jederzeit Intensivstationen mit COVID-Patienten in Cluster-Regionen so in Anspruch genommen werden könnten, dass die starren bundesweiten Vorgaben in den Kliniken vor Ort nicht eingehalten werden könnten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Medizintechnik
    • Pflegepolitik
  • Foto: Jochen Tack

    Krankenhaus

    Mo, 20. Jul 2020 – 10:40

    Krankenhäuser wehren sich gegen Verdacht des Coronabetten-Dumpings

    Der Verband der Krankenhausdirektoren (VKD) weist den in Medien geäußerten Verdacht, mit dem Vorhalten von Intensivbetten für Corona-Patienten Kasse machen zu wollen zurück und fordert eine Verlämgerung der "Freihaltepauschale" für Corona-Patienten über den September hinaus. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegepolitik
  • Load More

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Redaktionsbüro Berlin
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2088882-10
Email: info@sgp-insider.de

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG