Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Aktuelle Studien

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:46

    DAK-Psychoreport 2020: rasanter Anstieg der Arbeitsausfälle

    In Deutschland ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen insgesamt einen Anstieg um 137 Prozent. Frauen waren wesentlich häufiger wegen Seelenleiden krankgeschrieben als ihre männlichen Kollegen. Das sind zentrale Ergebnisse des Psychoreports 2020 der DAK-Gesundheit. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:22

    Positive Pandemie-Effekte: Corona stärkt Zusammenhalt in Unternehmen

    Das Corona-Virus hat die meisten Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Aber neben den erwartbaren negativen Auswirkungen wie geringeren Umsätzen, Hygieneaufwand oder Verunsicherung sehen die Unternehmen auch positive Pandemie-Effekte. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Instituts „Produkt + Markt“ unter 500 mittelständischen Betrieben (10 bis 250 Beschäftigte), die im Auftrag des AOK-Bundesverbandes im Juli/August durchgeführt wurde. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesetzliche Kassen
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:08

    BZgA: Immer mehr Menschen treffen eine Entscheidung zur Organspende

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlicht erste Studienergebnisse ihrer bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2020“. Die aktuellen Daten zeigen, dass mit 62 Prozent deutlich mehr Befragte eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen haben – bei der Befragung im Jahr 2018/2019 lag dieser Wert noch bei 56 Prozent. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Sozialpolitik
  • Foto: GEORG LOPATA

    Ärzte

    Mi, 16. Sep 2020 – 10:59

    NAV zu Honorarabschluss: Krankenkassen agieren fahrlässig, rückgratlos, gefährlich

    Der Honorarabschluss 2021 bringt den Vertragsärzten 1,25 Prozent Zuwachs beim Orientierungspunktwert. „Wer auf diese Weise Honorarverhandlungen führt, dreht der Feuerwehr auch während des Großbrandes das Wasser ab“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 16. Sep 2020 – 10:48

    Corona-Krise besser verstehen : IGES veröffentlicht neuen Pandemie-Monitor

    Mehr Orientierung in der Corona-Krise will ein neues Informationsangebot des IGES Instituts geben. Der IGES Pandemie Monitor liefert ab sofort tiefgründige und differenzierte Analysen rund um das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Der Mehrwert: Der als Internetseite konzipierte Monitor listet Fall- oder Todesfallzahlen nicht nur summarisch auf, sondern ordnet den Pandemie-Verlauf ein und nennt treibende Faktoren. Dies erfolgt auch regional und für besonders betroffene Cluster oder Gruppen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheitsforschung
    • Sozialpolitik
  • Foto: axentis.de / Lopata

    Ärzte

    Mi, 16. Sep 2020 – 08:11

    KBV zu Hororarabschluss: Grobe Missachtung der Ärzteschaft!

    Gegen die Stimmen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) hat heute der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) beschlossen, den Orientierungswert ab 1. Januar nur um 1,25 Prozent (aufgerundet 500 Millionen Euro) anzupassen. Der KBV-Vorstand zeigte sich bitter enttäuscht von dieser Entscheidung. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Ärzte

    Di, 15. Sep 2020 – 14:58

    Labore setzen auf erweiterte Teststrategie mit neuen SARS-CoV-2-Antigen-Tests

    Zwar tritt heute die „Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2“ in Kraft. Für die Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. bedeutet das jedoch noch keine Zeit zum Durchatmen: „Wir sind froh, dass die Bundesregierung zur ursprünglichen Teststrategie zurückkehrt“, räumt Dr. Michael Müller ein. Bis sich dies auf die Testzahlen in den Laboren niederschlage, werde es allerdings noch dauern. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Medizintechnik
  • Gesetzliche Kassen

    Di, 15. Sep 2020 – 12:15

    Statistik: In Deutschland noch rund 61.000 Personen ohne Krankenversicherung

    Im Jahr 2019 waren in Deutschland hochgerechnet rund 61 000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gegenüber 2015 – damals waren rund 79 000 Personen ohne Krankenversicherungsschutz – ging die Zahl der nicht krankenversicherten Personen um 23 % zurück. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung Deutschlands waren damit weniger als 0,1 % nicht krankenversichert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage des alle vier Jahre erhobenen Zusatzprogramms „Angaben zur Krankenversicherung“ im Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit. . Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Di, 15. Sep 2020 – 12:05

    "Sozialkompetenz in der Medizin ist eine wichtige Säule der Patientensicherheit"

    Neben Fachkompetenz und standardisierten Abläufen gehört auch Sozialkompetenz bei Ärzten und Pflegenden zu einer sicheren Patientenversorgung. Denn Experten zufolge gehen 70 Prozent der Zwischenfälle in der Medizin auf einen Mangel an kognitiven und zwischenmenschlichen Fertigkeiten zurück. Doch das Training von zwischenmenschlichen Fähigkeiten, sogenannten Human Factors, spielt in der Ausbildung und in den Kliniken immer noch eine untergeordnete Rolle. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des Welttages für Patientensicherheit am 17. September 2020 aufmerksam. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Di, 15. Sep 2020 – 11:56

    DGEM: Hochverarbeitete Lebensmittel sorgen für Fehlernährung bei Kindern!

    Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, darunter auch immer mehr Kinder. Während in Entwicklungsländern vor allem unterernährte Kinder an einem Nährstoffmangel leiden, sind es in Industrieländern auch immer mehr Kinder mit normalem oder Übergewicht. Die Gründe hierfür liegen vor allem in einer einseitigen Ernährung mit hochverarbeiteten Lebensmitteln. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) anlässlich des Weltkindertages am 20. September aufmerksam. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsrecht

    Di, 15. Sep 2020 – 11:39

    Rechtsgutachten: "Verfassungsmäßigkeit der Corona-Bekämpfung"

    In einem umfangreichen Gutachten hat der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Uni Freiburg, zu der Verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie Stellung bezogen. Das Gutachten diente als Vorlage der Enquette-Kommission des rheinland-pfälzischen Landtags, wird aber inzwischen auch bundesweit und in der Gremien des Bundestages diskutiert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Foto: Cello Armstrong - Fotolia

    Arzneimittel

    Mo, 14. Sep 2020 – 12:13

    AMNOG-Report 2020: 10 Jahre AMNOG- Rückblick und Ausblick

    Zehn Jahre nach Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes, kurz AMNOG, wurden 265 Arzneimittel in insgesamt 439 Verfahren einer frühen Nutzenbewertung unterzogen. Das AMNOG war eines der letzten großen „Spargesetze“ innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Durch eine systematische Bewertung des Zusatznutzens gegenüber dem Therapiestandard sollte unmittelbar nach Markteintritt neuer Arzneimittel die Grundlage für Preisverhandlungen zwischen dem Hersteller und dem GKV-Spitzenverband geschaffen werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Aktuelle Studien

    Mo, 14. Sep 2020 – 12:05

    Dank Biosimilars: Rheuma-Patienten haben schneller Zugang zur Biologika-Therapie

    Rheumapatienten bekommen heute deutlich schneller ein biologisches Arzneimittel verschrieben als noch vor sechs Jahren. Das ist das Ergebnis einer Befragung im Rahmen einer „PHARAO“-Studie, die die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KV Bayerns) erstellt hat. Musste ein Rheumapatient bis 2015 noch durchschnittlich 7,4 Jahre auf eine biologische Arzneimitteltherapie warten, sind es jetzt nur noch 0,3 Jahre. Verantwortlich für diese Verkürzung der Wartezeit – während die Patienten u.a. mit synthetischen Arzneimitteln behandelt werden – sind die sogenannten Biosimilars: Seit 2015 sind diese Nachfolgeprodukte ehemals patentgeschützter Biologika für Rheumapatienten auf dem Markt. Sie wirken genauso, sind aber deutlich günstiger als das Originalprodukt. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Arzneimittel
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
  • Aktuelle Studien

    Mo, 14. Sep 2020 – 11:56

    vdek und KBV stellen Studie zum Innovationsfondsprojekt RESIST vor

    Eine bessere Kommunikation zwischen Arzt und Patient, unterstützt durch gezielte Fortbildungen der Ärzte sowie Patienteninformationen wie Flyer, Praxisposter oder einem Infozept (statt Rezept) mit Tipps zum Umgang mit Erkältungskrankheiten, können entscheidend dazu beitragen, die Verordnungsrate von Antibiotika bei Atemwegserkrankungen zu senken. Dies zeigt eine aktuelle Studie zum Innovationsfondsprojekt „RESISTenzvermeidung durch adäquaten Antibiotikaeinsatz bei akuten Atemwegsinfektionen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
  • Arzneimittel

    Mo, 14. Sep 2020 – 11:47

    Arzneimittel-Produktion: AOK will mit Ausschreibung Abhängigkeiten verhindern

    Die AOK setzt mit einer gesonderten Ausschreibung für antibiotische Wirkstoffe neue Standards für Versorgungssicherheit und Umweltschutz. Ab 14. September 2020 werden mit „AOK Z1“ fünf Antibiotika-Wirkstoffe ausgeschrieben. Damit will man künftige Lieferengpässe ebenso vermeiden wie die Gefahr von Qualitätsmängeln vermindern. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Europapolitik

    Mo, 14. Sep 2020 – 07:24

    Was wird aus der EU? – Ein europäischer Blick in die Zukunft nach Corona (Teil 3)

    Dass Corona unsere Welt verändern wird, haben wir bereits im ersten und zweiten Teil dieser Serie festgestellt. Doch wie sieht es nun mit der EU aus? Der letzte Beitrag dieser dreiteiligen Serie widmet sich unterschiedlichen Expertenmeinungen zur Zukunft Europas sowie Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um das europäische Projekt als solches langfristig zu bewahren. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitswirtschaft

    Fr, 11. Sep 2020 – 09:56

    Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) : Pflegekosten drohen einige zu überfordern

    Die Versorgung im Pflegeheim ist teuer, dennoch haben die wenigsten Menschen in Deutschland eine Pflegezusatzversicherung. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die meisten Rentner vorgesorgt haben. Es gibt aber einige, die sich noch nicht einmal ein Jahr Pflegeheimaufenthalt leisten könnten. Das zeigt eine neue IW-Studie auf Grundlage der Haushaltsbefragung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Etwa die Hälfte der Aufenthalte dauert jedoch länger als ein Jahr – zwei Jahre hätten 53 Prozent aller Haushalte finanzieren können. Im Durchschnitt lag der Eigenanteil zu dieser Zeit für einen Monat Pflegeheimaufenthalt bei rund 1.700 Euro, den übrigen Teil der Kosten zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Studien

    Fr, 11. Sep 2020 – 09:45

    FES-Studienreihe (10): Wie verändert die Pandemie politischen Protest?

    Die Corona-Pandemie markiert die entscheidendste Krise der demokratischen Staaten und Gesellschaften seit dem Zweiten Weltkrieg. Von erheblichen Grundrechtseingriffen über die strapazierte Funktionsfähigkeit der politischen Institutionen bis hin zu immensen wirtschaftlichen und sozialen Folgeschäden stellt sie unser Gemeinwesen auf eine vorher nicht gekannte Probe. Gleichzeitig macht die Krise bestehende Herausforderungen des demokratischen Systems mit besonderer Deutlichkeit sichtbar. Daraus ergeben sich vielfältige demokratierelevante Fragen an die Wissenschaft, die wir in der E-Paperreihe adressieren wollen. Im zehnten Beitrag diskutiert Prof. Dr. Sigrid Baringhorst, wie sich politischer Protest, Protestanliegen und -formen in der Krise verändern. Sie ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Siegen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Bundestag - Bundesrat
    • Sozialpolitik
  • Ärzte

    Do, 10. Sep 2020 – 16:44

    Rheumatoide Athritis: „Hit hard and early“ – Therapieren, bevor es zu spät ist

    Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Krankheit, die keinen Aufschub verträgt. Sobald die anhaltende Gelenkentzündung sich mit Morgensteifigkeit und Gelenkschmerzen bemerkbar macht, öffnet sich ein therapeutisches Fenster, das sich bereits nach einigen Wochen bis wenigen Monaten wieder schließt. Gerade beim klassischen Gelenkrheuma, der Rheumatoiden Arthritis, hat sich die Prognose – sofern die Behandlung rechtzeitig erfolgt – durch die immer mehr Wirkstoffe umfassende Biologikatherapie und neue Operationsmethoden deutlich verbessert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Prävention
  • Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com

    Pflegepolitik

    Do, 10. Sep 2020 – 10:25

    BIVA: Lebensqualität und Infektionsschutz im Pflegeheim verbessern!

    Der BIVA-Pflegeschutzbund hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ein Positionspapier veröffentlicht: Der Verbraucherschutzverein plädiert dafür, die Erfahrungen aus der Pandemie zu nutzen und Fehler aus der Anfangsphase zu vermeiden. Insbesondere eine soziale Isolation der Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner müsse um jeden Preis verhindert werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Tel. 0511 8550-0

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG