Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Gesundheits-IT

    Fr, 25. Sep 2020 – 11:04

    Fachverbände: "Apps auf Rezept müssen höchste Anforderungen erfüllen"

    Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat gestern in einer Pressemitteilung zur „Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ aufgerufen. Dazu nehmen der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV), der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) und der Bundesverband Internetmedizin (BiM) wie folgt Stellung: Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
  • Arzneimittel

    Do, 17. Sep 2020 – 12:14

    Kosten explodieren! TK fordert andere Preismodelle für neue Medikamente

    Die Kosten für neu auf den Markt gekommene Arzneimittel sind stark gestiegen. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Innovationsreports, den die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit der Universität Bremen veröffentlicht hat. So stieg der durchschnittliche Packungspreis dieser Medikamente um fast 140 Prozent von rund 1.300 Euro auf rund 3.100 Euro. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Apotheken

    Do, 17. Sep 2020 – 12:01

    EU-Arzneimittelstrategie: ABDA fordert Kampf gegen Lieferengpässe

    Der Kampf gegen Lieferengpässe, der Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und die Stärkung der Kompetenzen von Apotheken sind die zentralen Forderungen eines Positionspapiers, das die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Konsultationsprozess zur Europäischen Arzneimittelstrategie gegenüber der Europäischen Kommission abgegeben hat. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
  • Arzneimittel

    Do, 17. Sep 2020 – 11:52

    WIdO-Studie: Jedes zweite verordnete Antibiotikum ist ein Reservemedikament

    Im Jahr 2019 waren knapp 18 Millionen Verordnungen von Reserveantibiotika für gesetzlich versicherte Patienten zu verzeichnen. Damit entfiel mehr als jede zweite Antibiotikaverordnung auf ein Reserveantibiotikum. Jeder sechste Versicherte hat mindestens einmal ein solches Medikament erhalten. „Die Verordnungen von Antibiotika der Reserve sind in den letzten Jahren zwar leicht rückläufig, aber ihr Anteil lag auch 2019 wieder besorgniserregend hoch“, sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Krankenhaus
  • Foto: Cello Armstrong - Fotolia

    Arzneimittel

    Mo, 14. Sep 2020 – 12:13

    AMNOG-Report 2020: 10 Jahre AMNOG- Rückblick und Ausblick

    Zehn Jahre nach Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes, kurz AMNOG, wurden 265 Arzneimittel in insgesamt 439 Verfahren einer frühen Nutzenbewertung unterzogen. Das AMNOG war eines der letzten großen „Spargesetze“ innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Durch eine systematische Bewertung des Zusatznutzens gegenüber dem Therapiestandard sollte unmittelbar nach Markteintritt neuer Arzneimittel die Grundlage für Preisverhandlungen zwischen dem Hersteller und dem GKV-Spitzenverband geschaffen werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Arzneimittel

    Mo, 14. Sep 2020 – 11:47

    Arzneimittel-Produktion: AOK will mit Ausschreibung Abhängigkeiten verhindern

    Die AOK setzt mit einer gesonderten Ausschreibung für antibiotische Wirkstoffe neue Standards für Versorgungssicherheit und Umweltschutz. Ab 14. September 2020 werden mit „AOK Z1“ fünf Antibiotika-Wirkstoffe ausgeschrieben. Damit will man künftige Lieferengpässe ebenso vermeiden wie die Gefahr von Qualitätsmängeln vermindern. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Foto: KerkezPhotography.com

    Apotheken

    Mi, 09. Sep 2020 – 13:54

    Ärzteschaft protestiert gegen Impfpläne der niedersächsischen Apotheker

    Mit scharfer Kritik haben die ärztlichen Berufsverbände in Niedersachsen und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) auf Pläne der Apothekerkammer und des Landesapothekerverbandes Niedersachsen reagiert, in ganz Niedersachsen in Apotheken Grippeschutzimpfungen anzubieten. Dies ist aufgrund des Masernschutzgesetzes von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Rahmen von Modellprojekten möglich. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
  • Apotheken

    Do, 03. Sep 2020 – 11:52

    Apotheker dürfen an Laien keine Corona-Schnelltests abgeben

    Apotheker dürfen an Endverbraucher keine Corona-Schnelltests abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Test das Virus direkt nachweist oder Antikörper gegen eine Infektion mit COVID-19. Die Abgabe entsprechender In-vitro-Tests ist nur an medizinische Fachkreise erlaubt. Probenbehältnisse, in denen Körperproben gesammelt und anschließend „in vitro“ untersucht werden sollen, fallen auch unter dieses Verbot, wenn sie für den direkten oder indirekten Nachweis von COVID-19 bestimmt sind. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
    • Prävention
  • Apotheken

    Mo, 31. Aug 2020 – 08:30

    Apotheker zu Corona-Tests: Viele Fragen sind offen!

    Tests auf eine aktive oder überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 werden derzeit stark nachgefragt. Unterschiedliche Testmethoden und -strategien werden öffentlich diskutiert. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt warnt in diesem Zusammenhang vor Missverständnissen und falschen Schlüssen: „Wir müssen die Diskussion versachlichen und dabei verschiedene Punkte auseinanderhalten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Medizintechnik
    • Prävention
  • Arzneimittel

    Mo, 24. Aug 2020 – 12:59

    Per aspera ad astra: Die Relevanz von Biosimilars in der Versorgung steigt

    Die Versorgungsrelevanz der Biosimilars ist der von der AG Pro Biosimilars vorgelegten Publikation „Biosimilars in Zahlen“ auch 2019 gestiegen. Im Vorjahr waren 14 Biosimilars auf dem deutschen Markt verfügbar. Auf DDD-Basis belief sich ihr Versorgungsanteil im Durchschnitt auf 51,9 Prozent der Tagestherapiedosen im biosimilarfähigen Markt. Es ist also noch viel Luft nach oben. Den Schlüssel zur Steigerung des Versorgungsanteils dieser Arzneimittel haben die Vertragsärzte in der Hand. Mit steigenden Verordnungszahlen wüchsen auch die Einsparungen der GKV im diesem Marktsegment, die sich 2019 auf 343 Mio. Euro beliefen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheits-IT

    Mo, 17. Aug 2020 – 13:52

    Apotheken in Deutschland schließen sich an Telematik-Infrastruktur an

    Mit der Zulassung des ersten E-Health-Konnektors und der Ausstellung von Heilberufsausweisen und Institutionenkarten haben die knapp 19.000 Apotheken in Deutschland begonnen, sich an die bundeseinheitliche Telematik-Infrastruktur (TI) anzuschließen. Über die Verbindung mit dem sicheren Datennetz können Apotheken auf Wunsch der Patienten den elektronischen Medikationsplan auf der Gesundheitskarte aktualisieren. Ab 2021 können sie arzneimittelbezogene Informationen in der elektronischen Patientenakte hinterlegen und ab 2022 auch flächendeckend elektronische Rezepte empfangen und bearbeiten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Apotheken
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
  • Arzneimittel

    Do, 13. Aug 2020 – 12:42

    Arzneimittelreport: Millionen Polypharmazie-Patienten gefährdet

    „In Jahrzehnten ist es nicht gelungen, die Versorgung über die Sektorengrenzen hinweg besser zu organisieren“. Mit diesen deutlichen Worten beschreibt der Vorstandsvorsitzende der Barmer, Prof. Dr. Christoph Straub, die immer noch vorhandenen gravierenden Informationslücken zwischen den Behandlungsbereichen. Besonders gefährdet seien dabei Millionen von Polypharmazie-Patienten. Häufig würden wichtige Informationen zum Patienten, zum Beispiel zur Medikation, dem Krankenhaus gar nicht vorliegen. Aber auch nach Entlassung aus der Klinik würden Patient und weiterbehandelnde Ärzte nicht ausreichend über Therapieänderungen informiert. Das sind zentrale Erkenntnisse aus dem aktuellen Arzneimittelreport der Barmer, der soeben in Berlin vorgestellt wurde. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
  • Arzneimittel

    Mi, 05. Aug 2020 – 10:47

    Biosimilars? Bei der Medikamentenwahl vertrauen die Deutschen ihrem Arzt

    Original- oder Nachahmerprodukt? Bei einer schweren Erkrankung soll diese Entscheidung allein beim Arzt und nicht beim Apotheker liegen. Das sagen drei Viertel der Deutschen in einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Biotechnologie-Unternehmens Amgen. Nachahmerprodukte – Generika und Biosimilars – genießen eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung. Aktuelle Zahlen des vfa-Biotechreports zeigen, dass Biosimilars sehr gut angenommen werden. Bei schweren Erkrankungen wünschen sich die Patienten jedoch die Expertise und Beratung ihrer Ärzte. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitswirtschaft
  • Apotheken

    Di, 21. Jul 2020 – 10:38

    Apotheke digital: Zugriffe auf Rezept-Datenbank erreichen neuen Rekord

    Auf das Online-Angebot von DAC/NRF rund um die Rezepturherstellung greifen Apotheker pro Monat rund 575.000 Mal zu - ein neuer Rekord. Die Nutzerzahlen steigen seit Jahren: 2019 wurde die Datenbank pro Monat durchschnittlich 565.000 Mal, 2018 rund 500.000 Mal besucht. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Gesundheits-IT
  • Foto: Jochen Tack

    Arzneimittel

    Mo, 20. Jul 2020 – 10:51

    AOKn wollen mit neuen Rabattverträgen Arznei-Lieferengpässe verhindern

    Die AOKn schreiben aktuell neue Rabattverträge für Arzneimittel aus. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise werden dabei ab sofort alle teilnehmenden Hersteller verpflichtet, für mindestens drei Monate Reserven anzulegen, um Lieferengpässe zu verhindern. Zudem soll die Lieferkette klar belegt werden und eine neue Haftungsregel greifen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
  • Arzneimittel

    Fr, 17. Jul 2020 – 09:24

    BPI: Es gibt keine Kostenexplosion bei den Arzneimittel-Ausgaben

    "Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel liegen seit Jahren konstant bei rund einem Prozent des Bruttoinlandsproduktes", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen und reagiert damit auf einen aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zum GKV-Arzneimittelmarkt 2019. Die Autoren sehen die Arzneimittelpreise im Patentsegment "im Steigflug" und stellen die Bezahlbarkeit durch die Solidargemeinschaft in Frage. (siehe Bericht auf sgp INSIDER) Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Sozialpolitik

    Fr, 17. Jul 2020 – 09:15

    Ist der Name "Mohren-Apotheke" grundsätzlich rassistisch?

    Auch in der Apothekenlandschaft hält die Rassismus-Debatte weiter an. Inspiriert von der Umbenennung der Kieler Mohren-Apotheke durch Inhaber Jens Rath versuchen nun zwei Kasseler Aktivisten die Umbenennung der gleichnamigen Apotheke am dortigen Bebel-Platz mit einer Petition an die Abda zu erreichen, wie der Branchendienst "Apotheke Adhoc" berichtet. Ist der Begriff Mohr rassistisch oder nicht? Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Arzneimittel

    Do, 16. Jul 2020 – 13:04

    GKV-Arzneimittelbericht: Immer mehr Geld für weniger Versorgung

    Die Kosten der patentgeschützten Arzneimittel haben 2019 mit 21,0 Milliarden Euro erneut einen Höchststand erreicht. Damit entfallen nahezu die Hälfte der GKV-Arzneimittelkosten in Höhe von 43,9 Milliarden Euro auf diese Arzneimittel, die gleichzeitig aber nur 6,5 Prozent der Versorgung abdecken. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zum GKV-Arzneimittelmarkt 2019 hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheits-IT

    Mi, 15. Jul 2020 – 10:21

    E-Rezept der TK: 40.000 Ärzte können elektronische Rezepte ausstellen

    Das Projekt zum elektronischen Rezept (E-Rezept) der Techniker Krankenkasse (TK) macht den nächsten großen Schritt: Durch Kooperationen mit den Softwaredienstleistern medatixx und Medisoftware können künftig bundesweit rund 40.000 niedergelassene Ärzte elektronische Verordnungen für TK-Versicherte ausstellen. Außerdem sind die Ersatzkassen BARMER, DAK-Gesundheit und Hanseatische Krankenkasse (HEK) und die Innungskrankenkasse BIG direkt gesund dem E-Rezept-Projekt der TK beigetreten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitswirtschaft
  • Apotheken

    Di, 14. Jul 2020 – 14:20

    Überraschend: Apotheken-Botendienst wird trotz Corona seltener wahrgenommen

    Beim Botendienst zeichnet sich eine Überraschung ab: Statt der von der Abda geschätzten 450.000 täglichen Botendienste in der Corona-Krise wurden nach ersten Daten von Krankenkassen und Apothekenrechenzentren im Monat Mai nur circa 135.000 pro Tag abgerechnet. Damit müssen die Kassen im ersten Monat nach Einführung der Pauschale für die insgesamt bis zu 2,7 Millionen Botendienste nur 14 Millionen Euro bezahlen. Das berichtet der Branchendienst "Apotheke Adhoc". Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitswirtschaft
    • Sozialpolitik
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Tel. 0511 8550-0

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG