-
Fr, 15. Feb 2019 – 10:12:21
Cannabis-Anbau: 2600 Kilogramm jedes Jahr
79 Bieter haben sich an der Ausschreibung für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken beteiligt. Die Zuschlagserteilung soll im zweiten Quartal des Jahres erfolgen. Alle Fakten zur Ausschreibung: Weiterlesen...
-
Mi, 13. Feb 2019 – 16:28:26
BPI vor TSVG-Anhörung: Faustregeln führen zu Verzerrungen
Der Gesundheitsausschuss behandelt heute in der zweiten Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) auch die die Umrechnung der Erstattungsbeträge für die elektronische Arzneimittelinformation. Laut Pharmalobby eignen sich die Jahrestherapiekosten nicht zur Beurteilung der Zweckmäßigkeit einer Verordnung. Weiterlesen...
-
Di, 12. Feb 2019 – 16:19:42
TSVG: Neue Änderungsanträge Fachfremder
Vor der zweiten Anhörung zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) gibt es hier die aktuellen, fachfremden Änderungsanträge sowie deren Bearbeitungsstand im Überblick: Weiterlesen...
-
Mo, 11. Feb 2019 – 16:19:07
Geschäftsführerwechsel bei MSD in Deutschland
Chantal Friebertshäuser (45, Foto) ist mit Wirkung zum 1. März 2019 neue Vorsitzende der Geschäftsführung von MSD in Deutschland. Sie löst in dieser Position Dr. Susanne Fiedler (51) ab. Weiterlesen...
-
Mo, 11. Feb 2019 – 15:24:55
Langener Nachwuchswissenschaftspreis 2019: Forschungsleistungen prämiert
Zum achten Mal haben das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und der Verein zur Förderung des Langener Wissenschaftspreises den Langener Nachwuchswissenschaftspreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Forschungen in den Bereichen Anti-Tumor-Immunzellen, HIV-Hemmstoff und Zika-Impfstoff. Weiterlesen...
-
Mo, 11. Feb 2019 – 09:05:06
Kinder von Suchtkranken bekommen mehr Unterstützung
Die bundesweite Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien ist gestartet. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, sagt: „Diese Kinder brauchen endlich mehr Gehör und unser aller Unterstützung!“ Weiterlesen...
-
Fr, 08. Feb 2019 – 10:15:39
Steigen Arzneimittelausgaben weltweit bis 2023 auf über 1,5 Billionen US-Dollar?
Nach einer neuen Studie des IQVIA Institute for Human Data Science werden bis zum Jahr 2023 voraussichtlich insgesamt mehr als 1,5 Billionen US- Dollar für Medikamente ausgegeben, das entspricht einem Anstieg von 50 % seit dem Jahr 2014. Gleichzeitig stabilisiert sich jedoch das jährliche Wachstum bei durchschnittlich 3 bis 6 %, im Vergleich zu 6,3 % über die letzten fünf Jahre. Weiterlesen...
-
Mi, 06. Feb 2019 – 14:16:54
Nebenwirkungen der Globalisierung
Die Meldungen über das West-Nil-Fieber haben sich 2018 gehäuft. Im Bundestag hat sich der Unterausschuss „Globale Gesundheit“ gegründet, der einen gesamtheitlichen Blick wagt. Weiterlesen...
-
Di, 05. Feb 2019 – 14:16:52
securPharm startet: „Benötigter Schutzschild“
Am 9. Februar geht das neue, europäische Sicherheitssystem für Arzneimittel "securPharm" an den Start. Im Hintergrund wird bereits an der Weiterentwicklung gearbeitet. Die Betriebskosten für die Apotheken sollen niedrig sein. Weiterlesen...
-
Fr, 01. Feb 2019 – 09:49:03
Zahl der Biosimilar-Verordnungen hat sich 2018 fast verdoppelt
Die Anzahl der verordneten Fertigarzneimittelpackungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) stieg 2018 nur geringfügig auf 701,4 Millionen (2017: 701,0 Mio.). Besonders stark stieg dabei der Anteil der Biosimilars. Ihr Gesamtanteil ist aber nach wie vor sehr gering. Weiterlesen...
-
Do, 31. Jan 2019 – 13:27:18
Arzneimittel: Rekordeinsparungen durch Rabattverträge
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2018 um 4,3 Prozent auf 36,2 Mrd. Euro gestiegen. Dabei sind aber die zu erwartenden Rekordeinsparungen durch Rabattverträge von mehr als 4 Mrd. Euro noch nicht eingerechnet. Weiterlesen...
-
Do, 31. Jan 2019 – 11:31:19
vdek sammelt Gesundheitsdaten
Die Zahl der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erreichte Ende 2018 mit mehr als 73 Millionen Menschen einen neuen Rekordwert. Diese und weitere Daten und Fakten liefert die vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) herausgegebene Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2018/2019“. Weiterlesen...
-
Mi, 30. Jan 2019 – 15:33:23
LINKE und BPI: GSAV ist ausbaufähig
Die Fraktion DIE LINKE nennt Spahns GSAV "löchrig", der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) setzt sich für konkrete Vorgaben bei den Rabattverträgen ein. Hier die Stellungnahmen: Weiterlesen...
-
Mi, 30. Jan 2019 – 15:17:53
GSAV: Kabinett stimmt dem Entwurf zu
Beim GSAV haben sich einige Passagen vom Referenten- bis zum Kabinettsentwurf geändert. Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) ist grundsätzlich zufrieden mit dem Ergebnis, macht aber auf eine Sackgasse im Hinblick auf seltene Erkrankungen aufmerksam. Weiterlesen...
-
Mi, 30. Jan 2019 – 15:00:54
Heidenblut: eRezept auf dem Weg
Im Bundeskabinett wurde heute der Entwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) beschlossen. Dazu erklärt der Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, drogenpolitischer Sprecher und Berichterstatter für die Digitalisierung des Gesundheitswesens der SPD-Fraktion: Weiterlesen...
-
Di, 29. Jan 2019 – 12:58:10
Nationale Dekade gegen Krebs ist eingeläutet
Der Kampf gegen Krebs hat jetzt erst richtig begonnen: Die Bundesministerien für Gesundheit und Forschung haben sich zusammengetan, um die Krebsforschung in den Bereichen Prävention, Früherkennung, Diagnostik und innovative Therapien zu stärken und voranzutreiben. Das ist der Plan für die nächsten zehn Jahre: Weiterlesen...
-
Mo, 28. Jan 2019 – 12:45:32
Auf dem ukb-Campus: Private ARONA Klinik für Altersmedizin eröffnet
Auf dem Campus des Unfallkrankenhauses Berlin in Berlin-Marzahn hat am Freitag die papierlose und privat-finanzierte ARONA Klinik ihre Eröffnung gefeiert. Wir haben uns das Projekt angeschaut. Nutzen soll vor allem aus personalisierter Medizin gezogen werden. Weiterlesen...
-
Mo, 28. Jan 2019 – 11:33:55
BfArM: 79 Bieter für Cannabis-Ausschreibung
79 Bieter bzw. Bietergemeinschaften haben im Ausschreibungsverfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte für den Anbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken Angebote abgegeben. Das BfArM wertet die Angebote nun aus. Die Zuschlagserteilung soll im 2. Quartal 2019 erfolgen. Weiterlesen...
-
Mo, 28. Jan 2019 – 10:59:42
Kabinettsvorlage zum GSAV
Mit dem "Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV)" wollte der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Konsequenzen aus den jüngsten Arzneimittelskandalen ziehen. Das steht in der Kabinettsvorlage: Weiterlesen...
-
Mo, 28. Jan 2019 – 10:28:57
WHO setzt Impfgegner mit Ebola und HIV gleich
Die World Health Organisation (WHO) zählt das zögernde oder ablehnende Verhalten, sich gegen Krankheiten zu impfen, in ihrem neuen Fünf-Jahres-Strategieplan zu den zehn Bedrohungen für die globale Gesundheit. Damit steht Impfgegnerschaft in einer Reihe mit Ebola, Luftverschmutzung und Klimawandel, HIV, Dengue und Antibiotikaresistenzen. Weiterlesen...