Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Foto: IfMDA

    Gesundheitswirtschaft

    Do, 24. Sep 2020 – 10:57

    Gesundheitssysteme: Volkswirtschaftlicher Kurzvergleich Deutschland/Schweiz

    Grüezi mitenand - Stellen Sie sich einmal vor, Sie beschäftigen sich ein gefühltes halbes Leben lang mit den Strukturen, Daten und Wirkungsmodellen des deutschen Gesundheitssystems. Und verfassen darüber Studien, Kurzbeiträge, Vorträge und Vorlesungen. Stellen Sie sich weiter vor, Sie haben dann irgendwann einen Überblick über die gesundheitspolitische und -ökonomische Struktur des Gesundheitssystems und über die Beweggründe der darin agierenden Akteure. Was passiert, wenn Sie in einem anderen Gesundheitssystem wie dem der Schweiz arbeiten? Die Antwort ist naheliegend: Sie vergleichen das eine Gesundheitssystem mit dem anderen. Und Sie überlegen, welche Inhalte und Strukturen des einen Gesundheitssystems sich zum Export in das andere System eignen könnten. Weiterlesen...

    • Abostufe Frei
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Sozialpolitik
  • Apotheken

    Do, 17. Sep 2020 – 12:01

    EU-Arzneimittelstrategie: ABDA fordert Kampf gegen Lieferengpässe

    Der Kampf gegen Lieferengpässe, der Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und die Stärkung der Kompetenzen von Apotheken sind die zentralen Forderungen eines Positionspapiers, das die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Konsultationsprozess zur Europäischen Arzneimittelstrategie gegenüber der Europäischen Kommission abgegeben hat. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheitsrecht

    Di, 15. Sep 2020 – 11:39

    Rechtsgutachten: "Verfassungsmäßigkeit der Corona-Bekämpfung"

    In einem umfangreichen Gutachten hat der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Uni Freiburg, zu der Verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie Stellung bezogen. Das Gutachten diente als Vorlage der Enquette-Kommission des rheinland-pfälzischen Landtags, wird aber inzwischen auch bundesweit und in der Gremien des Bundestages diskutiert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Europapolitik

    Mo, 14. Sep 2020 – 07:24

    Was wird aus der EU? – Ein europäischer Blick in die Zukunft nach Corona (Teil 3)

    Dass Corona unsere Welt verändern wird, haben wir bereits im ersten und zweiten Teil dieser Serie festgestellt. Doch wie sieht es nun mit der EU aus? Der letzte Beitrag dieser dreiteiligen Serie widmet sich unterschiedlichen Expertenmeinungen zur Zukunft Europas sowie Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um das europäische Projekt als solches langfristig zu bewahren. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 09. Sep 2020 – 11:18

    Spanien ist der Corona-Hotspot Europas

    Spanien liegt bei den COVID-19-Infektionen derzeit mit großem Abstand an der Spitze der Länder in der Europäischen Union. Hier kamen in den vergangenen 14 Tagen auf 100.000 Einwohner 241 Infektionen. Luxemburg und Frankreich sind ebenfalls dreistellig, Deutschland liegt mit rund 21 Infektionen im unteren Feld. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Die Grafik zeigt die Summe aller Fälle der vergangenen 14 Tage. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
  • Pflegepolitik

    Mo, 07. Sep 2020 – 14:52

    Pflegekompetenzzentrum von DAK und EUREGIO startet planmäßig in 2. Phase

    Das erste Regionale Pflegekompetenzzentrum (ReKo) startet planmäßig in die zweite Phase und nimmt seine Arbeit auf: In dem gemeinsamen Projekt von DAK-Gesundheit, der Universität Osnabrück und Gesundheitsregion EUREGIO werden jetzt die ersten Pflegebedürftigen betreut. Um die optimale individuelle Versorgung kümmern sich fünfzehn Pflege-Expertinnen und -Experten, sogenannte Case Manager. Auch die Angehörigen profitieren von den neuen Strukturen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegepolitik
  • Aktuelle Studien

    Fr, 28. Aug 2020 – 07:24

    Studie: Folgen der Corona-Pandemie auf Cyberkriminalität

    Politische Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus, wie Quarantäne, Kontaktbeschränkungen und Homeoffice, haben zu einem grundlegenden Wandel unserer Arbeits- und Alltagswelt geführt und die Digitalisierung unserer Gesellschaft erheblich beschleunigt. Ein Großteil aller Bürgerinnen und Bürger wird auch in Zukunft seine Arbeit im Homeoffice erledigen und Programme, Apps und sonstige Software zur Kommunikation, Information oder gar Freizeitaktivitäten nutzen. Dass die zunehmende Digitalisierung jedoch enorme Risiken birgt, haben zuletzt vermehrte Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen, wie Firmencomputer von Behörden und Regierungen oder auch Krankenhäuser, gezeigt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlichte hierzu im Juni einen Bericht, der auf die Ursachen für den Anstieg digitaler Sicherheitsrisiken und damit einhergehender Cyberkriminalität eingeht und politische Maßnahmen diesbezüglich fordert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Gesundheits-IT
    • Sozialpolitik
  • Europapolitik

    Di, 11. Aug 2020 – 10:11

    Verreisen in Zeiten von Corona: Das sind die aktuellen Regelungen in der EU

    Verreisen oder nicht verreisen? Diese Frage beschäftigt derzeit wahrscheinlich die meisten von uns. Und dies ist nicht verwunderlich, da immerhin nicht nur die eigene, sondern unser aller Gesundheit dabei auf dem Spiel steht. Damit der langersehnte und dringend nötige Urlaub trotz Gesundheitskrise künftig wieder möglich ist, hat die EU-Kommission, gemeinsam mit dem Rat und dem Parlament der Europäischen Union, eine Reihe von Leitlinien und Empfehlungen sowie ein entsprechendes Hilfspaket verabschiedet, die bzw. das schrittweise eine koordinierte und sichere Wiederaufnahme der Freizügigkeit innerhalb der Union ermöglichen sollen bzw. soll. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Europapolitik

    Fr, 07. Aug 2020 – 13:30

    EU-Kommission fordert einheitliche Reiseregeln bei zweiter Corona-Welle

    Die EU-Staaten haben offenbar aus der mangelnden Koordination bei Reisebeschränkungen während der ersten Corona-Welle wenig gelernt. Das jedenfalls lässt ein Appell der EU-Kommission vermuten, die darauf hinweist, dass es wichtig sei, in einer zweiten Corona-Welle unkoordinierte Maßnahmen an den Binnengrenzen zu vermeinden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Studien

    Mo, 27. Jul 2020 – 10:47

    Studie: Geistige Gesundheit leidet bereits nach einem Monat Ausgangssperre

    Die geistige Gesundheit hat sich nach bereits einem Monat COVID-19-Ausgangssperre deutlich verschlechtert. Eine in The Lancet Psychiatry veröffentlichte neue Studie der University of Manchester, City, University of London und anderer Universitäten deutet auf einen Rückgang der psychischen Gesundheit der Bevölkerung. Bei den 17.452 Personen, war die Zunahme der psychischen Belastung 0,5 Punkte höher, als aufgrund der in den letzten fünf Jahren beobachteten Aufwärtstrends zu erwarten wäre. Forscher gehen von einer Vergleichbarkeit der Werte in Großbritannien mit Deutschland aus. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Arzneimittel

    Mo, 27. Jul 2020 – 10:17

    Pro Generika: Zahl des Monats ist >1

    Auf der Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft steht die Stärkung der Wirkstoffproduktion in Europa. Ziel dahinter ist eine höhere Versorgungssicherheit für Patienten. Eine solche aber ist nach Ansicht von "Pro Generika" nicht allein durch mehr „Made in Europa“ zu erlangen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheits-IT

    Mi, 22. Jul 2020 – 11:07

    Die europäische Strategie für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (Teil 2)

    Roboter und Künstliche Intelligenz kannten wir bislang nur aus Science-Fiction-Filmen. Doch was für viele von uns bisher als reine Fiktion galt, entwickelt sich nun allmählich zu einer klaren europäischen Vision und damit zur Realität. Im Kampf gegen die harte Konkurrenz aus China, Japan und beispielsweise den USA, rüstet sich nun auch die Europäische Union in Bezug auf die Entwicklung, Forschung und Innovation von KI und Robotik und stellt somit die Weichen für die Zukunft Europas. Dieser Fachbeitrag ist der zweite Teil einer dreiteiligen Serie, die sich mit aktuellen Entwicklungen befasst. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Europapolitik
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Medizintechnik
    • Pflegemarkt
  • Ärzte

    Mo, 20. Jul 2020 – 09:01

    Die zweite Corona-Welle: Bald Realität oder bloße Dystopie?

    Auch wenn Deutschland die Hürden der Corona-Pandemie momentan relativ gut bewältigt, schnellen die Zahlen der COVID-19 Infektionen in der ganzen Welt rekordmäßig in die Höhe. Vor allem die Neuinfektionen in Nord- und Südamerika erwecken den Anschein einer weiteren Infektionswelle. Gesundheitsminister Spahn appelliert deshalb auch an die deutschen BürgerInnen, vor allem jetzt in der Urlaubszeit nicht nachlässig zu werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Europapolitik

    Fr, 17. Jul 2020 – 11:26

    Umfrage: Corona-Management der EU kommt gut an - aber nicht überall

    Knapp 60 Prozent der Deutschen sind mit den Anti-Corona-Maßnahmen der EU zufrieden bis sehr zufrieden. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern liegt Deutschland damit im oberen Mittelfeld. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis des aktuellen Eurobarometers, einer Erhebung im Auftrag des Europaparlaments, durchgeführt von Mitte bis Ende Juni dieses Jahres. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Studien

    Mi, 15. Jul 2020 – 10:57

    WiP-Studie: Europas Gesundheitssysteme in der Corona-Krise - ein Vergleich

    Schon mehrmals pointierten Politikerinnen und Politiker, dass Deutschland die Corona-Pandemie bisher vergleichsweise gut habe bewältigen können. Wie die bundesrepublikanische Handhabung dieser Ausnahmesituation im europäischen Vergleich tatsächlich abschneidet, zeigt nun eine vom Wissenschaftlichen Institut der PKV (WIP) durchgeführte und von den Autoren, Dr. Christine Arentz und Dr. Frank Wild, präsentierte Studie. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Private Versicherung
    • Sozialpolitik
  • Europapolitik

    Mi, 15. Jul 2020 – 10:30

    Studie: Gravierende Fehler im EU-Krisenpaket müssen beseitigt werden!

    Mit einem 750 Milliarden Euro schweren Krisenpaket will die EU-Kommission auf die Folgen der Covid-19-Pandemie in Europa reagieren. Damit es die erwünschte Wirkung erzielt, muss es aber richtig konstruiert sein. Hier sind offenbar grundsätzliche Umgestaltungen nötig, wie eine Studie von Professor Dr. Friedrich Heinemann (ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Universität Heidelberg) zeigt. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitswirtschaft
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Europapolitik

    Mi, 01. Jul 2020 – 10:02

    Juncker: Haushalt der EU ist ein Soldarinstrument par excellence

    In einem Webniar, das das London Speakers Bureau (LSB) in Berlin organisierte, unterhielt sich der ehemalige EU-Kommisionspräsident Jean-Claude Juncker mit Kai Diekamnn, Ex-Chefredakteur der Bildzeitung über die deutsche Ratpräsidentschaft und die Zukunft Europas. Die Europa-Expertin unserer Redaktion, Sonja Klose, war dabei. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Europapolitik
    • Sozialpolitik
  • Krankenhaus

    Di, 30. Jun 2020 – 10:56

    DKG erwartet Regelungen für eine grenzüberschreitende Krankenversogung

    Die Corona-Pandemie hat Europa gezeigt, wie wesentlich und notwendig Zusammenarbeit gerade in Krisensituationen ist. Zugleich sind die Grenzen des Möglichen deutlich geworden – auch der gesundheitlichen Versorgung. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) erwartet, dass die am 1. Juli 2020 beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft genutzt wird, um Europa für solche Krisen, aber auch für den Regelfall, besser aufzustellen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
  • Gesundheitsrecht

    Mo, 29. Jun 2020 – 09:16

    Pandemie-Ausbruch in Ischgl: Bereits 1000 Urlauber klagen gegen die Behörden

    Auf die österreichische Gemeinde Ischgl und Verantowrtliche der Landesbehörden kommen möglicherweise ernorme Schadensersatz-Forderungen zu, da sie die Gefahren der Corona-Pandemie bewusst verschleiert hätten und somit zum Ausbruch der Pandemie beigetragen hätte. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • Ärzte

    Mo, 29. Jun 2020 – 08:13

    OECD-Studie bestätigt deutschen Fachärzte schnellen Zugang und hohe Qualität

    Die Bedeutung der Fachärzte für das Gesundheitswesen in Deutschland wird durch eine aktuelle Studie der OECD eindrucksvoll bestätigt. Besonders gut schneidet Deutschland danach im internationalen Vergleich ab, wenn es darum geht, wie lange Patienten auf einen Arzttermin warten müssen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Europapolitik
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Redaktionsbüro Berlin
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2088882-10
Email: info@sgp-insider.de

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG