Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Arzneimittel

    Di, 22. Sep 2020 – 10:41

    AMNOG-Daten 2020: Regulierung bei Innovationen bleibt reformbedürftig

    Bei der Versorgung mit neuen Arzneimitteltherapien gibt es in Deutschland immer noch Reformbedarf. Das sollen die jetzt erschienenen AMNOG-Daten 2020 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) verdeutlichen. Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) sollen der Bewertung des G-BA zufolge fast die Hälfte (44 Prozent) der Arzneimittelinnovationen hierzulande keinen anerkannten Zusatznutzen und damit kaum Chancen haben, sich in der Versorgung mit neuen Medikamenten durchzusetzen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • G-BA
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
  • Foto: Visionär - Fotolia.com

    G-BA

    Di, 22. Sep 2020 – 09:53

    VDBD als stellungnahmeberechtigte Organisation in den G-BA aufgenommen

    Seit Juni 2020 zählt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) zu den Organisationen, die im Zuge von G-BA-Beschlüssen über Anforderungen an Disease-Management-Programme (DMP) zu Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 eine Stellungnahme abgeben dürfen. Der VDBD hat damit die Möglichkeit, Positionen und berufliche Erfahrungen von Diabetesberaterinnen in den Entscheidungsprozess des G-BA einzubringen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
    • Prävention
  • Foto: Cello Armstrong - Fotolia

    Arzneimittel

    Mo, 14. Sep 2020 – 12:13

    AMNOG-Report 2020: 10 Jahre AMNOG- Rückblick und Ausblick

    Zehn Jahre nach Einführung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes, kurz AMNOG, wurden 265 Arzneimittel in insgesamt 439 Verfahren einer frühen Nutzenbewertung unterzogen. Das AMNOG war eines der letzten großen „Spargesetze“ innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung. Durch eine systematische Bewertung des Zusatznutzens gegenüber dem Therapiestandard sollte unmittelbar nach Markteintritt neuer Arzneimittel die Grundlage für Preisverhandlungen zwischen dem Hersteller und dem GKV-Spitzenverband geschaffen werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Ärzte

    Fr, 04. Sep 2020 – 11:23

    BÄK-Memorandum zu Qualitätssicherung: Mehr Zeit für Patienten statt Bürokratie!

    Die Bundesärztekammer sieht die Entwicklung der gesetzlichen Vorgaben zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement kritisch. Der bürokratische Aufwand stehe in keinem Verhältnis mehr zum potenziellen Nutzen für die Patientenversorgung. Die immensen (Dokumentations-)Anforderungen hätten sich zu einem Selbstzweck entwickelt, bei dem der Fokus nicht auf dem eigentlichen Ziel der Qualitätsverbesserung liege, sondern vor allem auf der externen Kontrolle, heißt es in dem aktuellen Memorandum der BÄK „Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung“. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Zahnmedizin

    Di, 21. Jul 2020 – 11:51

    Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte erheblich erleichtert

    Die Verordnung von Heilmitteln durch Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte wird ab 1. Oktober deutlich vereinfacht. Entsprechende Änderungen der zahnärztlichen Heilmittel-Richtlinie hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zuvor unter maßgeblicher Mitwirkung der KZBV beschlossen. Im Mittelpunkt entsprechender Beratungen des G-BA standen die Umsetzung geänderter gesetzlicher Vorgaben, mit denen die Verordnungssystematik für Heilmittel im zahnärztlichen und ärztlichen Bereich neu geregelt wurde. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Zahnmedizin
  • Foto: Copyright Agenturfotografin

    G-BA

    Fr, 17. Jul 2020 – 09:48

    G-BA: Krankschreibung künftig per Videosprechstunde möglich

    Vertragsärztinnen und -ärzte können zukünftig die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten unter bestimmten Voraussetzungen auch per Videosprechstunde feststellen. Eine entsprechende Anpassung seiner Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie, die nicht im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie steht, beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
  • Arzneimittel

    Do, 16. Jul 2020 – 13:04

    GKV-Arzneimittelbericht: Immer mehr Geld für weniger Versorgung

    Die Kosten der patentgeschützten Arzneimittel haben 2019 mit 21,0 Milliarden Euro erneut einen Höchststand erreicht. Damit entfallen nahezu die Hälfte der GKV-Arzneimittelkosten in Höhe von 43,9 Milliarden Euro auf diese Arzneimittel, die gleichzeitig aber nur 6,5 Prozent der Versorgung abdecken. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zum GKV-Arzneimittelmarkt 2019 hervor, der heute veröffentlicht worden ist. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
  • Foto: © Hybrid Images/cultura - Corbis. All Rights Reserved.

    Krankenhaus

    Mi, 01. Jul 2020 – 10:38

    121 Kliniken auf dem Land dürfen 2021 mit jeweils 400.000 Euro Zuschlag rechnen

    Mit zusätzlich 400.000 Euro können bundesweit 121 Krankenhäuser im nächsten Jahr rechnen. Sie erfüllen die Kriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses für einen Zuschlag, um die stationäre Versorgung der Bevölkerung auf dem Land abzusichern. Insgesamt werden so rd. 50 Mio. Euro verteilt. Darauf haben sich der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der Verband der Privaten Krankenversicherung verständigt und setzen damit einen jährlichen gesetzlichen Auftrag um. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
    • Private Versicherung
  • G-BA

    Fr, 26. Jun 2020 – 13:37

    Corona-Hotspots in NRW: G-BA beschließt Ausnahmeregelung bei Krankschreibung

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat als Reaktion auf das besondere Infektionsgeschehen in Nordrhein-​Westfalen für die Landkreise Gütersloh und Warendorf eine regionale Ausnahmeregelung bei der Feststellung von Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und -​ärzte beschlossen. Befristet bis zum 14. Juli 2020 können Vertragsärztinnen und -​ärzte mit Sitz in den beiden Landkreisen die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten für einen Zeitraum von bis zu 7 Kalendertagen auch allein aufgrund telefonischer Befunderhebung feststellen. Voraussetzung ist, dass die Versicherten an einer Erkrankung der oberen Atemwege ohne schwere Symptomatik leiden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • G-BA

    Fr, 26. Jun 2020 – 13:29

    Innovationsausschuss beim G-BA gibt neue Förderschwerpunkte bekannt

    Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im Bereich der neuen Versorgungsformen eine themenoffene sowie eine themenspezifische Förderbekanntmachung auf seiner Website veröffentlicht. Der Entscheidung über die Förderschwerpunkte war erstmalig ein Konsultationsverfahren vorangegangen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • G-BA
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
  • Foto: canjoena - stock.adobe.com

    Gesundheitsforschung

    Do, 11. Jun 2020 – 11:49

    Innovationsfonds-Projekt schützt vor Langzeitfolgen bei Intensivpatienten

    Das Risiko, nach einer intensivmedizinischen Behandlung Folgeschäden mit kognitiven, funktionellen und psychosozialen Einschränkungen oder Organfunktionsstörungen zu erleiden, könnte künftig für eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten sinken. Dieses Ziel verfolgt das vom Innovationsfonds geförderte und heute in Berlin vorgestellte Projekt „Enhanced Recovery after Intensive Care“ (ERIC) der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der BARMER und weiterer Konsortialpartner. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
  • Foto: G-BA

    G-BA

    Fr, 29. Mai 2020 – 10:14

    Befristete Corona-​Sonderregelungen vom G-BA zum großen Teil verlängert

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen großen Teil seiner befristeten Corona-​Sonderregelungen zur Verordnung von Arzneimitteln und ambulanten Leistungen – wie beispielsweise Heilmittel, Hilfsmittel und häusliche Krankenpflege – bis zum 30. Juni 2020 verlängert und angepasst. Für einige weitere Ausnahmeregelungen in diesem Bereich stellte der G-BA klar, dass die Geltungsdauer mit der Entscheidung des Deutschen Bundestages zur Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite und der damit verbundenen Regelungskompetenz des Bundesministeriums für Gesundheit verknüpft ist. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • G-BA
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Foto: Africa Studio - Fotolia.com

    Ärzte

    Mo, 25. Mai 2020 – 14:34

    BKK-Chef Knieps: Krankschreibung per Telefon ist auch weiterhin sinnvoll

    Der überdurchschnittlich hohe Krankenstand im Monat März mit 6,74 Prozent hat sich gegenüber dem Berichtsmonat April normalisiert. „Dies ist im Zuge der strengen Corona-Maßnahmen im April auch der Tatsache zu verdanken, dass Beschäftigte bei Atemwegsinfekten weiterhin die Möglichkeit haben, sich telefonisch eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen zu lassen. Wäre diese Möglichkeit, wie vielerorts kolportiert, missbraucht worden, wären hier aus rein statistischer Sicht wesentlich höhere Werte zu erwarten gewesen. Zur Vermeidung von Ansteckung und zum zusätzlichen Schutz vulnerabler Gruppen ist es wünschenswert, die aktuell geltende Regelung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu verstetigen“, fordert Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
  • Foto: G-BA

    G-BA

    Do, 14. Mai 2020 – 14:27

    G-BA verlängert Krankschreibung per Telefon letztmalig bis zum 1. Juni

    Die befristete Sonderregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte ist nach derzeitiger Einschätzung der Gefährdungslage letztmalig bis einschließlich 31. Mai 2020 verlängert worden. Den entsprechenden Beschluss fasste der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) einstimmig am Donnerstag in Berlin. Ab dem 1. Juni 2020 gilt dann wieder, dass für die ärztliche Beurteilung, ob eine Versicherte oder ein Versicherter arbeitsunfähig ist, eine körperliche Untersuchung notwendig ist. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesundheitsrecht
    • Krankenhaus
  • Foto: G-BA

    G-BA

    Mi, 29. Apr 2020 – 12:16

    G-BA verlängert Krankschreibung per Telefon um weitere zwei Wochen

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute die befristete Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit durch Vertragsärztinnen und Vertragsärzte erneut um zwei Wochen verlängert. Die Ausnahmeregelung gilt damit zunächst weiter bis zum 18. Mai. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesundheitsrecht
  • Bundestag - Bundesrat

    Do, 23. Apr 2020 – 11:12

    Corona-Update: Neue Entwicklungen und Anpassungen

    Heute trat Angela Merkel mit einer Regierungserklärung vor den Bundestag. Vor der anschließenden Debatte betonte sie erneut, dass Deutschland sich nicht in der Endphase, sondern noch immer am Anfang der Pandemie befinden würde und die derzeitige Situation aufgrund der Einschränkung existenzieller Rechte und Bedürfnisse eine demokratische Zumutung sei. Weiterlesen...

    • Abostufe Insiderpro
    • Apotheken
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Foto: G-BA

    G-BA

    Mo, 20. Apr 2020 – 15:51

    G-BA lenkt ein: Vorerst doch weiterhin telefonische Krankschreibungen möglich

    Aufgrund des energischen Protestes der Ärzteschaft lenkt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nun offenbar doch ein. Telefonische Krankschreibungen sollen unter bestimmten Voraussetzungen vorübergehend weiter möglich sein. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • Foto: Harry Vorsteher

    Ärzte

    Mo, 20. Apr 2020 – 11:47

    Ende der telefonischen Krankschreibung ein "Schlag ins Gesicht" der Ärzte

    Die Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), die Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung ab heute zu beenden, hat einen Proteststurm innerhalb der deutschen Ärzteschaft und bei vielen anderen Experten ausgelöst. Die Entscheidung ist ein "Schlag ins Gesicht der Niedergelassenen", so der Vorsitzender der KV Nordrhein, Dr. Frank Bergmann. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesundheitsrecht
  • Foto: YB - Fotolia.com

    Gesundheitswirtschaft

    Do, 16. Apr 2020 – 13:07

    BMC empfiehlt flexiblere Förderung durch den Innovationsfonds

    Die COVID-19-Pandemie stellt viele durch den Innovationsfonds geförderte Projekte vor enorme Herausforderungen. Um den Erfolg der vielversprechenden Versorgungsansätze zu sichern, empfiehlt der Bundesverband Managed Care (BMC) konkrete Maßnahmen zur Flexibilisierung der Förderrichtlinien und zur Verschlankung administrativer Prozesse. Dazu hat er entsprechende Empfehlungen erarbeitet. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • G-BA
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
  • Arzneimittel

    Do, 09. Apr 2020 – 12:07

    Sonderregelungen zur Arzneimittel-Richtlinie bis zum 31. Mai gültig

    Der Gemeinsame Bundesausschuss hat vor dem Hintergrund der Coroa-Krise eine Sonderregelung zur Arzneimittel-Richtlinie beschlossen, die bis 31. Mai gilt. Die Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie betreffend §§ 8, 9 und 11 der AM-RLtrat am 27. März bereits in Kraft und wurde jetzt im Bundesanzeiger veröffentlicht und damit formell rechtkräftig. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • G-BA
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Tel. 0511 8550-0

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG