Direkt zum Inhalt
Startseite
Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • sgp INSIDER
    • Redaktion
    • sgp INSIDER Basic
    • sgp INSIDER PRO
    • Heftarchiv
    • Abonnement
    • Probe-Abonnement
  • Login
  • Foto: VRD - stock.adobe.com

    Gesundheits-IT

    Mi, 13. Feb 2019 – 10:04:09

    Digitalangebote brauchen Prüfung

    Krankenkassen sollen ihren Versicherten künftig digitale Anwendungen wie Apps in Behandlungsprogrammen für chronisch kranke Menschen anbieten können – auch ohne Prüfung durch den G-BA im Hinblick auf Qualität, Wirksamkeit und Datensicherheit. Die Bundespsychotherapeutenkammer wehrt sich dagegen. Weiterlesen...

    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheits-IT
  • Aktuelle Reformen

    Mo, 28. Jan 2019 – 09:25:28

    TSVG: Fachfremde Änderungsanträge

    Der Gesetzentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) sorgt für reichlich Diskussionen. Vor der zweiten Anhörung am 13. Februar wurden nun eine Reihe von fachfremden Änderungsanträgen eingebracht. Das sind sie: Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Zahnmedizin

    Do, 17. Jan 2019 – 13:48:17

    KZBV: Erfolg im Kampf gegen frühkindliche Karies

    Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) begrüßt die heutige Entscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), mit der dieser das Konzept der Zahnärzteschaft zur zahnmedizinischen Prävention bei Kleinkindern weitgehend umgesetzt hat. Weiterlesen...

    • G-BA
    • Zahnmedizin
  • Aktuelle Reformen

    Mi, 16. Jan 2019 – 14:07:00

    AWMF und DNEbM lehnen eine Generalermächtigung des Bundesgesundheitsministeriums ab

    Änderungsantrag Nr. 28, der die Einführung eines §94a in das Fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) vorsieht, sorgt weiter für Diskussionsbedarf. Das BMG würde bei Durchsetzung in die Lage versetzt werden, per Verordnungsermächtigung neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden unabhängig vom G-BA in den Leistungsumfang der GKV aufzunehmen. Das lehnen die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. und das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. ab. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • G-BA
    • Gesundheitsforschung
  • Krankenhaus

    Mo, 14. Jan 2019 – 12:32:51

    TSVG: DKG spricht sich für Verordnungsermächtigung durch BMG aus

    G-BA-Chef Hecken und KBV-Chef Dr. Gassen lehnen den Änderungsantrag Nr.28, wonach das Bundesminiseriun für Gesundheit zur Aufnahme weiterer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Leistungsumfang der GKV ermächtigt wird, entschieden ab. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sieht in dem Vorstoß jedoch positive Aspekte. Sie kritisiert vor allem die Kassen. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Entwürfe
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Krankenhaus
  • Zahnmedizin

    Mo, 14. Jan 2019 – 10:55:11

    KZBV: Kompetenzen des G-BA erhalten

    Der Minister hatte vorgeschlagen, das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) zu ermächtigen, durch Rechtsverordnung Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die Versorgung aufzunehmen. Dagegen protestiert nun auch die Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Weiterlesen...

    • G-BA
    • Zahnmedizin
  • Foto: axentis.de / Lopata

    Aktuelle Reformen

    Mo, 14. Jan 2019 – 09:25:33

    KBV lehnt Schwächung des G-BA durch TSVG-Änderungsantrag ab

    Die KBV hat in einer Stellungnahme zum Änderungsantrag 28 eine Regelung abgelehnt, nach welcher das Bundesgesundheitsministerium ermächtigt werden soll, durch Rechtsverordnung Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in die Versorgung aufzunehmen – und zwar unabhängig davon, ob sich der Gemeinsame Bundesausschuss bereits mit der betreffenden Methode befasst hat. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • G-BA
  • G-BA

    Fr, 11. Jan 2019 – 11:14:02

    Hecken: Grundprinzipien der evidenzbasierten Medizin über Bord geworfen?

    Zu dem Änderungsantrag Nr. 28 zum Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) – Verordnungsermächtigung des BMG zur Aufnahme weiterer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in den Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung, erklärt der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses, Prof. Josef Hecken: Weiterlesen...

    • Ärzte
    • G-BA
  • Gesetzliche Kassen

    Di, 08. Jan 2019 – 09:27:52

    „Mindestmengen unterschreiten immer den Goldstandard“

    Dr. Horst Schuster, Fachreferent Qualitätssicherung beim GKV-Spitzenverband, referierte am gestrigen Montagabend in Berlin zum Thema „Die Weiterentwicklung der Mindestmengenregelung“. Unter anderem kritisierte Schuster die Ausnahmeregelung der Landesbehörden. Lesen Sie hier die wichtigsten Statements. Weiterlesen...

    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Krankenhaus
  • Foto: sawitreelyaon - stock.adobe.com

    G-BA

    Do, 20. Dez 2018 – 15:10:32

    ASV-Behandlung bei Hauttumoren und neue Kassenleistung für Netzhauterkrankung beim Auge

    Für Patienten mit Hauttumoren wird künftig ein koordiniertes spezialfachärztliches Versorgungsangebot von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten zur Verfügung stehen. Heute hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Berlin zudem beschlossen, dass die Optische Kohärenztomografie (OCT) zur Diagnostik und Therapiesteuerung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und des Makulaödems bei diabetischer Retinopathie (DMÖ) Leistung der gesetzlichen Krankenkassen wird. Weiterlesen...

    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
  • G-BA

    Do, 20. Dez 2018 – 14:57:24

    DKG zu planungsrelevanten Qualitätsindikatoren

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat auf Antrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) eine Überprüfung und Überarbeitung des Verfahrens für planungsrelevante Qualitätsindikatoren einschließlich der Darstellung der Ergebnisse beschlossen. Weiterlesen...

    • G-BA
    • Krankenhaus
  • Foto: Patricia Hofmeester - fotolia.com

    Arzneimittel

    Fr, 14. Dez 2018 – 09:50:18

    Ständige Impfkommission empfiehlt Impfung gegen Gürtelrose

    Die Ständige Impfkommission empfiehlt allen Personen ab 60 Jahre die Gürtelrose-Schutzimpfung mit einem sogenannten Totimpfstoff als Standardimpfung. Personen mit einer Grundkrankheit oder Immunschwäche empfiehlt die Kommission die Impfung bereits ab einem Alter von 50 Jahren (Indikationsimpfung). Bisher ist es keine Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen. Weiterlesen...

    • Arzneimittel
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Prävention
  • Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com

    G-BA

    Mo, 10. Dez 2018 – 12:04:43

    G-BA: Verfahrensregeln für ärztliche Zweitmeinung in Kraft getreten

    Die Verfahrensregeln des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), nach denen Patienten eine zweite ärztliche Meinung zur Notwendigkeit einer empfohlenen Operation einholen können, sind in Kraft getreten. Sie gelten vorerst nur für wenige Bereiche. Weiterlesen...

    • Ärzte
    • G-BA
  • Foto: Rido - Fotolia.com

    G-BA

    Do, 06. Dez 2018 – 15:32:26

    Innovationsausschuss veröffentlicht Übersicht der neuen Projekte zu neuen Versorgungsformen

    Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss hat auf seiner Webseite eine Übersicht über 38 neue Projekte zu neuen Versorgungsformen veröffentlicht, die zukünftig gefördert werden Weiterlesen...

    • G-BA
    • Gesundheitsforschung
  • Foto: ©Tobilander - stock.adobe.com

    Aktuelle Studien

    Do, 06. Dez 2018 – 11:14:53

    AOK-Qualitätsmonitor: Kaum Fortschritte erkennbar

    Mehr Qualität in der Krankenhaus-Versorgung - das war das große Versprechen des Krankenhausstrukturgesetzes von 2016. Jetzt wird abgerechnet: Was hat es wirklich gebracht? Der AOK-Qualitätsmonitor zieht eine Zwischenbilanz: Weiterlesen...

    • Aktuelle Studien
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Bundestag - Bundesrat

    Fr, 23. Nov 2018 – 12:41:55

    Heidenblut: Systemische Therapie in Psychotherape-Richtlinie "lange überfällig"

    Der Gemeinsamen Bundesauschuss (G-BA) hat entschieden, dass die Systemische Therapie zukünftig zu den anerkannten Richtlinienverfahren in der Psychotherapie gehören wird. Der SPD-Berichterstatter für die Themen Psychiatrie und Psychotherapie begrüßt den Schritt. Weiterlesen...

    • Bundestag - Bundesrat
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
  • G-BA

    Fr, 23. Nov 2018 – 12:22:44

    G-BA veröffentlicht Förderbekanntmachungen zu ASV- und Psychotherapie-Richtlinien

    Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat heute in Berlin die Veröffentlichung von zwei weiteren Förderbekanntmachungen im Bereich der Versorgungsforschung beschlossen. Weiterlesen...

    • G-BA
  • G-BA

    Do, 22. Nov 2018 – 15:24:36

    G-BA-Beschluss: Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs wird organisiertes Programm

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute in Berlin ein organisiertes Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Zervixkarzinom) beschlossen. Anspruchsberechtigt sind alle gesetzlich krankenversicherten Frauen ab dem Alter von 20 Jahren. Weiterlesen...

    • Ärzte
    • G-BA
    • Prävention
  • Foto: © Ron Chapple – Corbis. All Rights Reserved.

    G-BA

    Do, 22. Nov 2018 – 14:43:09

    Psychotherapie: G-BA erkennt Nutzen der systemischen Therapie an

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute in Berlin den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der systemischen Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren anerkannt. Nun wird in einem weiteren Schritt die Psychotherapie-Richtlinie des G-BA angepasst. Weiterlesen...

    • Ärzte
    • G-BA
  • G-BA

    Mo, 19. Nov 2018 – 09:48:27

    Perinatalzentren: Behindern zu starre Vorgaben die Versorgung?

    Die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen schreibt einen strengen Betreuungsschlüssel von Frühgeborenen vor. Laut DEKV müssen die Vorgaben des G-BA auf den Prüfstand. Weiterlesen...

    • G-BA
    • Krankenhaus
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Redaktionsbüro Berlin
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2088882-10
Email: info@sgp-insider.de

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Abonnement
  • Probe-Abonnement
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2018
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG