Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Arzneimittel

    Fr, 25. Sep 2020 – 11:21

    VDGH: „Antigentests für schnelle Entscheidungen – Testen unverzichtbar“

    Der VDGH begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die nationale Teststrategie zum 15. Oktober anzupassen und dabei die Nutzung von Antigentests einzubeziehen. „Angesichts wieder steigender Infektionszahlen gibt es keine Alternative zu einem umfassenden und zielgerichteten Testen. Für die Akutdiagnostik stellen Antigentests eine wichtige Ergänzung zu den PCR-Tests dar“, sagt der VDGH-Vorsitzende Ulrich Schmid. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • Gesundheits-IT

    Fr, 25. Sep 2020 – 11:04

    Fachverbände: "Apps auf Rezept müssen höchste Anforderungen erfüllen"

    Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat gestern in einer Pressemitteilung zur „Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ aufgerufen. Dazu nehmen der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV), der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) und der Bundesverband Internetmedizin (BiM) wie folgt Stellung: Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
  • Aktuelle Studien

    Fr, 25. Sep 2020 – 10:46

    Klare und einheitliche Corona-Regeln! Apell der Nationalakademie Leopoldina

    Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der Verlagerung von Gruppenaktivitäten in Innenräume bestehe die Gefahr, dass es abermals zu einer schwer kontrollierbaren Entwicklung der Pandemie komme. Das schreibt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der neu erschienenen Ad-hoc-Stellungnahme "Coronavirus-Pandemie Wirksame Regeln für Herbst und Winter aufstellen". Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Sozialpolitik

    Di, 22. Sep 2020 – 12:08

    Ethikrat lehnt "Immunitätsnachweise" entschieden ab

    Einstimmig lehnte der Deutsche Ethikrat heute eine Einführung von Immunitätsnachweisen für das Coronavirus ab. Derzeit gebe es "erhebliche Unsicherheiten über die Immunität und die Aussagekraft von Antikörpertests", heißt es in einem umfangreichen Stellungnahmepapier (siehe Anhang). Gesundheitsminister Jens Spahn hatte das Gremium um eine Einschätzung gebeten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Arzneimittel

    Di, 22. Sep 2020 – 10:41

    AMNOG-Daten 2020: Regulierung bei Innovationen bleibt reformbedürftig

    Bei der Versorgung mit neuen Arzneimitteltherapien gibt es in Deutschland immer noch Reformbedarf. Das sollen die jetzt erschienenen AMNOG-Daten 2020 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) verdeutlichen. Zehn Jahre nach Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) sollen der Bewertung des G-BA zufolge fast die Hälfte (44 Prozent) der Arzneimittelinnovationen hierzulande keinen anerkannten Zusatznutzen und damit kaum Chancen haben, sich in der Versorgung mit neuen Medikamenten durchzusetzen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • G-BA
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
  • Foto: Jochen Tack

    Ärzte

    Mo, 21. Sep 2020 – 11:17

    Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte fordert grundlegende Reformen

    Der Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte veröffentlicht ein grundlegendes Positionspapier zur Zukunft der stationären Krankenversorgung. Darin heißt es: Der Aufbau bedarfsgerechter Krankenhausstrukturen in einem demokratisch und solidarisch organisierten Gesundheitssystem ist überfällig. In der aktuellen Pandemie-Situation musste das Fallpauschalen-System (DRG-System) der Krankenhausfinanzierung faktisch außer Kraft gesetzt werden, um das Überleben der Kliniken zu gewährleisten. Dabei ist die vorausschauende Sicherstellung der öffentlichen Gesundheitsversorgung Teil der Daseinsvorsorge und damit eine nicht delegierbare staatliche Aufgabe. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Ärzte

    Fr, 18. Sep 2020 – 17:47

    Medizinische Dienste starten ab Oktober mit Hausbesuchen in der Pflege

    Mit dem heute verabschiedeten Krankenhauszukunftsgesetz hat der Gesetzgeber Regelungen zur Wiederaufnahme der persönlichen Pflegebegutachtungen und der Qualitätsregelprüfungen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ab Oktober 2020 beschlossen. Beides war zum Schutz vor Infektionen seit Mitte März ausgesetzt. Die Wiederaufnahme erfolgt unter Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Pflegepolitik
  • Apotheken

    Do, 17. Sep 2020 – 12:01

    EU-Arzneimittelstrategie: ABDA fordert Kampf gegen Lieferengpässe

    Der Kampf gegen Lieferengpässe, der Zugang zu bezahlbaren Medikamenten und die Stärkung der Kompetenzen von Apotheken sind die zentralen Forderungen eines Positionspapiers, das die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Konsultationsprozess zur Europäischen Arzneimittelstrategie gegenüber der Europäischen Kommission abgegeben hat. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:08

    BZgA: Immer mehr Menschen treffen eine Entscheidung zur Organspende

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlicht erste Studienergebnisse ihrer bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2020“. Die aktuellen Daten zeigen, dass mit 62 Prozent deutlich mehr Befragte eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen haben – bei der Befragung im Jahr 2018/2019 lag dieser Wert noch bei 56 Prozent. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Sozialpolitik
  • Gesetzliche Kassen

    Di, 15. Sep 2020 – 12:15

    Statistik: In Deutschland noch rund 61.000 Personen ohne Krankenversicherung

    Im Jahr 2019 waren in Deutschland hochgerechnet rund 61 000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gegenüber 2015 – damals waren rund 79 000 Personen ohne Krankenversicherungsschutz – ging die Zahl der nicht krankenversicherten Personen um 23 % zurück. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung Deutschlands waren damit weniger als 0,1 % nicht krankenversichert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage des alle vier Jahre erhobenen Zusatzprogramms „Angaben zur Krankenversicherung“ im Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit. . Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsrecht

    Di, 15. Sep 2020 – 11:39

    Rechtsgutachten: "Verfassungsmäßigkeit der Corona-Bekämpfung"

    In einem umfangreichen Gutachten hat der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Uni Freiburg, zu der Verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie Stellung bezogen. Das Gutachten diente als Vorlage der Enquette-Kommission des rheinland-pfälzischen Landtags, wird aber inzwischen auch bundesweit und in der Gremien des Bundestages diskutiert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Foto: KerkezPhotography.com

    Apotheken

    Mi, 09. Sep 2020 – 13:54

    Ärzteschaft protestiert gegen Impfpläne der niedersächsischen Apotheker

    Mit scharfer Kritik haben die ärztlichen Berufsverbände in Niedersachsen und die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) auf Pläne der Apothekerkammer und des Landesapothekerverbandes Niedersachsen reagiert, in ganz Niedersachsen in Apotheken Grippeschutzimpfungen anzubieten. Dies ist aufgrund des Masernschutzgesetzes von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Rahmen von Modellprojekten möglich. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
  • Ärzte

    Di, 08. Sep 2020 – 10:58

    Spitzenverband der Fachärzte (SpiFa) diskutiert neues Grundsatzprogramm

    In seiner ersten Präsenzsitzung in der Corona-Krise diskutiert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) seine neue Grundsatzprogrammatik bis zum Jahr 2030. Kernthema ist die Freiheit des Arztberufes und die Herausstellung der Unteilbarkeit ärztlicher Verantwortung für den Patienten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • Gesundheits-IT

    Mo, 07. Sep 2020 – 14:39

    TüV legt Positionpapier zum Umgang mit Künstliche-Intelligenz-Systemen vor

    Der TÜV-Verband hat eine gesetzliche Regulierung von Produkten und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert, um die Sicherheit von Menschen und den Schutz der Umwelt auch in der digitalen Welt gewährleisten zu können. „Sind beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Gesundheit von Menschen oder ihre elementaren Grundrechte in Gefahr, sollten KI-Systeme bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen“, so Marc Fliehe, Leiter Digitalisierung und Cybersecurity beim TÜV-Verband (VdTÜV). Das gelte zum Beispiel für automatisierte Fahrzeuge, medizinische Diagnosen, mit Menschen interagierende Roboter oder Entscheidungssysteme, die Personen betreffen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Bundestag - Bundesrat

    Mo, 07. Sep 2020 – 07:40

    5000 neue Stellen in Gesundheitsämtern - wie wollen Bund und Länder das schaffen?

    Die Initiative des Bundes und der Länder für mindestens 4 Milliarden Euro insgesamt 5000 neue Stellen in der Gesundheitsverwaltung zu schaffen, stößt bei den Akteuren des Gesundheitswesens gleichermaßen auf Zustimmung sowie vielfach auch auf Skepsis. Die Verbände der Ärteschaft und Heilberufe fragen sich, wo man das nötige Personal beschaffen wolle, da ja bereits die bestehenden offenen Stellen in der Versorgung nicht zu besetzen seien. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Ärzte

    Fr, 04. Sep 2020 – 11:23

    BÄK-Memorandum zu Qualitätssicherung: Mehr Zeit für Patienten statt Bürokratie!

    Die Bundesärztekammer sieht die Entwicklung der gesetzlichen Vorgaben zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement kritisch. Der bürokratische Aufwand stehe in keinem Verhältnis mehr zum potenziellen Nutzen für die Patientenversorgung. Die immensen (Dokumentations-)Anforderungen hätten sich zu einem Selbstzweck entwickelt, bei dem der Fokus nicht auf dem eigentlichen Ziel der Qualitätsverbesserung liege, sondern vor allem auf der externen Kontrolle, heißt es in dem aktuellen Memorandum der BÄK „Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung“. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Apotheken

    Do, 03. Sep 2020 – 11:52

    Apotheker dürfen an Laien keine Corona-Schnelltests abgeben

    Apotheker dürfen an Endverbraucher keine Corona-Schnelltests abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Test das Virus direkt nachweist oder Antikörper gegen eine Infektion mit COVID-19. Die Abgabe entsprechender In-vitro-Tests ist nur an medizinische Fachkreise erlaubt. Probenbehältnisse, in denen Körperproben gesammelt und anschließend „in vitro“ untersucht werden sollen, fallen auch unter dieses Verbot, wenn sie für den direkten oder indirekten Nachweis von COVID-19 bestimmt sind. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
    • Prävention
  • Sozialpolitik

    Di, 01. Sep 2020 – 07:01

    Corona-Demo in Berlin: Rechte Hetzer, Querdenker und einfache Maskengegner

    Um das Infektionsrisiko im Zuge der Corona-Pandemie in Deutschland weitestgehend zu minimieren, sollte die geplante Anti-Corona-Demo in Berlin verboten werden. Weil das Berliner Verwaltungsgericht die Verbotsverfügung der Polizei kippte, durfte die Großdemonstration gegen die Corona-Politik der Regierung unter Hygieneauflagen am vergangenen Wochenende trotzdem stattfinden – ein Paradoxon par excellence. Unsere Kollegin Ann-Marie Vogt hat die Geschehnisse aus der Nähe verfolgt. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Mo, 31. Aug 2020 – 12:55

    Nur knapp die Hälfte der Krebsregister am Jahresende voll arbeitsfähig

    Der Strukturaufbau der klinischen Krebsregister ist zwar abgeschlossen und in allen Bundesländern sind die Grundstrukturen der Register nach inzwischen sieben Jahren vorhanden. Zugleich wird im Bericht des Beratungsunternehmens Prognos in seiner aktuellen Untersuchung im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes aber auch deutlich: Regional besteht teilweise deutlicher Nachholbedarf insbesondere in der Datennutzung und -qualität. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Ärzte

    Mo, 31. Aug 2020 – 06:24

    Fachärzte befürworten die überarbeitete Teststrategie von Bund und Ländern

    Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) begrüßt es sehr, dass von der vorherigen Strategie des Testens asymptomatischer Personen nach der Einreise aus Nicht-Risikogebieten Abstand genommen wurde. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Redaktionsbüro Berlin
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2088882-10
Email: info@sgp-insider.de

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG