Direkt zum Inhalt
Startseite
Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • sgp INSIDER
    • Redaktion
    • sgp INSIDER Basic
    • sgp INSIDER PRO
    • Heftarchiv
    • Abonnement
    • Probe-Abonnement
  • Login
  • Foto: auremar - Fotolia.com

    Heilberufe

    Do, 14. Feb 2019 – 13:24:03

    Hebammenverband stellt fünf Punkte zur Stärkung der Geburtshilfe vor

    Frauen und Neugeborene können in Deutschlands Kreißsälen zunehmend nur noch unzureichend versorgt werden, kritisiert der Deutsche Hebammenverband (DHV). Der Verband fordert Maßnahmen wie ein Hebammen-Sonderstellenprogramm für mehr Personal im Kreißsaal, eine bessere ambulante Notfallversorgung sowie Maßnahmen für ein gutes Fehlermanagement. Weiterlesen...

    • Heilberufe
  • Foto: C. Schuessler

    Aktuelle Reformen

    Di, 05. Feb 2019 – 10:29:47

    Heilmittelversorgung: Zu neuen Ufern

    Die erste Anhörungsrunde zum TSVG fokussierte mit Blick auf die Heilmittelversorgung auf die Themen Blankoverordnung, bundesweit geltende Preise, Transparenz des Vergütungsniveaus angestellter Therapeuten, Zulassungsverfahren und Bürokratieabbau. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Heilberufe
    • Insider
  • Foto: DDRockstar - Fotolia.com

    Ärzte

    Fr, 01. Feb 2019 – 13:16:48

    SpiFa legt in Debatte um Psychotherapeutenausbildung nach

    Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) unterstreicht seine Kritik am vorliegenden Gesetzesentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung. Die Approbation über einen Masterstudiengang entspreche nicht der ärztlichen Ausbildung. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • Heilberufe
    • Kostenfreier Artikel
  • Aktuelle Reformen

    Fr, 01. Feb 2019 – 09:33:49

    Psychotherapie: Geht der Referentenentwurf nicht weit genug?

    Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP) fordert wesentliche Verbesserungen im aktuellen Referentenentwurf für ein Gesetz zur Reform der Psychotherapeutenausbildung und spricht sich für ein Vorschaltgesetz aus. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • Heilberufe
  • Aktuelle Reformen

    Mi, 30. Jan 2019 – 14:53:39

    Bundespsychotherapeutenkammer: Die Ärzteschaft kann sich beruhigen

    Die Psychotherapeuten verstehen nicht, warum sie von ihren Arzt-Kollegen so scharf angegangen werden. Man wolle sich gar nicht in die Belange der Ärzteschaft einmischen. An der Reform der Psychotherapeutenausbildung findet die Kammer vieles gut, manches fehlt ihr noch, ließ sie bei einem Gespräch in Berlin heute verlautbaren. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • Heilberufe
  • Aktuelle Reformen

    Mo, 28. Jan 2019 – 09:25:28

    TSVG: Fachfremde Änderungsanträge

    Der Gesetzentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) sorgt für reichlich Diskussionen. Vor der zweiten Anhörung am 13. Februar wurden nun eine Reihe von fachfremden Änderungsanträgen eingebracht. Das sind sie: Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Foto: ©Robert Kneschke - stock.adobe.com

    Gesetzliche Kassen

    Mi, 16. Jan 2019 – 12:18:02

    Barmer: Ausgaben für Physio- und Ergotherapie variieren stark

    Bei den Ausgaben für Physiotherapie gibt es laut Barmer Heil- und Hilfsmittelreport 2018 massive regionale Unterschiede. Während sich die Therapiekosten je Versicherten der Kasse im Jahr 2017 in Bremen auf 54,74 Euro beliefen, waren sie in Berlin mit 89,45 Euro um 63 Prozent höher. Bundesweit betrugen die Kosten je Versicherten 68,33 Euro. Zwischen den Ergotherapie-Ausgaben je Barmer-Versicherten in Bremen und Sachsen liegen 112 Prozent. Weiterlesen...

    • Aktuelle Studien
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Aktuelle Reformen

    Mo, 14. Jan 2019 – 10:45:02

    GKV-SV: Drei neue Stellungnahmen zur Heilmittelversorgung und dem TSVG

    Der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung hat drei Papiere (Stellungnahmen und Änderungsanträge) veröffentlicht: zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), Verbändeanhörung am 16. Januar, zur Heilmittelversorgung per TSVG und zu einem Antrag der Fraktion Die Linke zur flächendeckenden Versorgung mt Physiotherapie und anderen Heilmitteln. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Foto: S.Kobold - Fotolia.com

    Gesetzliche Kassen

    Do, 10. Jan 2019 – 10:11:10

    Die Tele-Hebamme kommt im Alltag an

    Hebammen sind Mangelware. Während das Gesundheitsministerium einen Entwurf für ein Hebammenstärkungsgesetz erarbeitet, sind viele Eltern auf sich allein gestellt. Die Barmer unterstützt ab sofort eine Beratung durch Hebammen durch den Kooperationspartner Kinderheldin. Weiterlesen...

    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Foto: Sebastian Rothe - fotolia.com

    Aktuelle Reformen

    Di, 08. Jan 2019 – 15:43:41

    DHV: Sofortmaßnahmen für Hebammen sind Mogelpackung

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat ein Eckpunktepapier mit „Sofortmaßnahmen zur Stärkung der Geburtshilfe“ veröffentlicht. Der Deutsche Hebammenverband e.V. (DHV) ist enttäuscht von den wenigen hier vorgeschlagenen Maßnahmen. Die ganze Stellungnahme: Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Heilberufe
  • Foto: ©Tyler Olson - stock.adobe.com

    Aktuelle Reformen

    Mo, 07. Jan 2019 – 12:18:45

    Eckpunkte für Gesetzesentwurf: 5-Punkte-Plan für eine bessere Geburtshilfe

    Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) will die Situation in der Geburtshilfe mit einigen Sofortmaßnahmen verbessern. Der Deutsche Hebammenverband fühlt sich außenvor und sucht nun offenbar das Gespräch mit dem Ministerium. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Entwürfe
    • Heilberufe
  • Aktuelle Studien

    Di, 18. Dez 2018 – 14:16:29

    Heilmittelbericht 2018: Mehr diagnostizierte Entwicklungsstörungen bei Kindern

    In den letzten zehn Jahren stieg die Zahl der diagnostizierten Entwicklungsstörungen bei Kindern zwischen fünf und sieben Jahren um 26,5 Prozent. Der Anteil der Kinder mit einer Logo- oder Ergotherapie nahm im gleichen Zeitraum jedoch nur um 8,2 Prozent zu und ist seit 2015 sogar leicht rückläufig, wie der aktuelle Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt. Weiterlesen...

    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Foto: STEFANOS KOKKALIS

    Heilberufe

    Fr, 14. Dez 2018 – 12:06:57

    TSVG-Therapeutenhürde: Petition wächst, Politik lenkt wohl ein

    Der Druck der Verbände und Betroffenen Psychotherapeuten auf die Gesundheitspolitik in Berlin - auch durch eine Petition mit fast 200.000 Unterschriften - zeigt Wirkung: Ein hoch umstrittener Passus zur Psychotherapie soll aus dem Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) entfernt werden. Dafür setzen sich inzwischen mehrere Fraktionen ein. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • Heilberufe
  • Foto: ©ThorstenSchmitt - stock.adobe.com

    Gesetzliche Kassen

    Do, 13. Dez 2018 – 11:28:36

    Betriebskostenpauschale für Geburtshäuser steigt um 13,7 Prozent

    Geburtshäuser, die durch Hebammen geführt werden, erhalten mehr Geld, um Schwangere bei ambulanten Geburten zu betreuen. Die Vertragspartner - der GKV-Spitzenverband sowie der Deutsche Hebammenverband, der Bund freiberuflicher Hebammen und das Netzwerk der Geburtshäuser - haben sich auf eine Anhebung der Betriebskostenpauschale verständigt. Weiterlesen...

    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
  • Bundestag - Bundesrat

    Mo, 10. Dez 2018 – 10:14:15

    Heidenblut: TSVG-Entwurf gefährdet freie Wahl von Therapeut und Therapieverfahren

    In der aktuellen Debatte um den Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) hat der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk Heidenblut, Mitglied des Ausschusses für Gesundheit und Berichterstatter für Psychiatrie und Psychotherapie, die Streichung einer "unsinnigen und unausgegorenen Regelung" gefordert. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Entwürfe
    • Heilberufe
  • Bundestag - Bundesrat

    Do, 06. Dez 2018 – 09:55:02

    Klein-Schmeink: Heilberufe werden nicht wirklich besser vergütet

    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Heilberufsthemen an das Terminservice- und Versorgungsstärkungsgesetz andocken. Der gesundheitspolitischen Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen gehen die Vorhaben nicht weit genug. Sie forderte unter anderem eine Gebührenordnung für Heilmittelerbringer. Die Fraktion habe daher einen eigenen Änderungsantrag zum TSVG vorbereitet. Weiterlesen...

    • Bundestag - Bundesrat
    • Heilberufe
  • Foto: Bundesgesundheitsministerium / Maximilian König

    Aktuelle Reformen

    Mi, 05. Dez 2018 – 11:41:03

    TSVG als Heilsbringer: Änderungsantrag soll Heilmittelversorgung stärken

    Das Bundesgesundheitsministerium will die Arbeitsbedingungen der Heilberufe verbessern und die Heilmittelversorgung stärken und sagte: „Wir werden die Leistung der Therapeuten besser entlohnen, ihren Berufsalltag von Bürokratie befreien und ihnen mehr Kompetenzen geben.“ Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Heilberufe
  • Heilberufe

    Mi, 21. Nov 2018 – 10:00:31

    Logopäden fordern akademische Ausbildung

    Eine vollständige hochschulische Ausbildung für die im Bereich der Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie tätigen Berufsgruppen fordert der Arbeitskreis Berufsgesetz, ein Zusammenschluss, an dem eine Reihe von Logopädie- und Sprachtherapie-Verbänden beteiligt sind. In Europa sind berufsqualifizierende Hochschulstudiengänge der Standard. Weiterlesen...

    • Heilberufe
  • Foto: Frank Peter

    Aktuelle Reformen

    Mi, 14. Nov 2018 – 16:22:39

    Landtag macht Weg für Schulgeldfreiheit frei - Forderung nach Unterstützung auf Bundesebene

    Heute haben die Landtagsfraktionen der Regierungskoalition in Schleswig-Holstein den Weg für die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsberufen frei gemacht: Die Mittel sollen in den Haushaltsentwurf 2019 eingestellt werden. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Heilberufe
  • Foto: Copyright 2018. All rights reserved.

    Bundestag - Bundesrat

    Mi, 14. Nov 2018 – 14:07:36

    FDP: Verbot von Frischzellenkuren reicht nicht

    Die FDP-Bundestagsfraktion hat ein Positionspapier der AG Gesundheit zu den Heilpraktiker-Äußerungen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn vorgelegt. Ein Verbot von Frischzellenkuren sei nicht ausreichend. Viel mehr schlägt die Arbeitsgruppe vor, die Bezeichnung des "Heilpraktikers" abzuschaffen. Weiterlesen...

    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Redaktionsbüro Berlin
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2088882-10
Email: info@sgp-insider.de

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Abonnement
  • Probe-Abonnement
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2018
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG