-
Mi, 23. Sep 2020 – 08:29
Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Pia (23) aus Berlin
Das letzte Interview unserer Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durften wir mit Pia führen. Die 23-Jährige machte dieses Jahr ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaften an einer holländischen Universität und zog vor wenigen Wochen nach Berlin, um dort ab Oktober ein Praktikum zu beginnen. Aus unserem Gespräch ergaben sich vielerlei Eindrücke hinsichtlich ihrer Lebens- und Vorstellungswelten, die im Folgenden zusammengefasst wiedergegeben werden sollen. Weiterlesen...
-
Mi, 09. Sep 2020 – 10:15
Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Jacob (22) aus Berlin
Mein nächstes Interview für die Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durfte ich mit Jacob aus Berlin führen. Der 22-Jährige studiert Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste. Nebenbei ist er nicht nur als Tutor, sondern auch als selbstständiger Fotograf und Webdesigner tätig. Im Folgenden werden die Highlights unseres Gesprächs über sein tägliches Leben und Erleben, den Balance-Akt zwischen Studium und Beruf sowie seine Ansichten zu den Themen Politik und Gesundheit zusammengefasst wiedergegeben. Weiterlesen...
-
Mi, 09. Sep 2020 – 10:01
Krebsgesellschaft kritisiert mangelnden Normierungswillen bei der Digitalisierung
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung im Gesundheitswesen kritisiert. Um Gesundheitsdaten für eine verbesserte Krebstherapie nutzbar zu machen, müssten beispielsweise Behandlungsdaten so elektronisch zur Verfügung gestellt werden können, dass Forschungseinrichtungen damit Forschung betreiben können. Das erfordere, neben der Anonymisierung und Pseudonymisierung der Daten, auch formal einheitliche Datensätze, die einen sinnvollen Datenaustausch überhaupt erst möglich machen. Diese Normierung werde jedoch nicht ausreichend forciert. Weiterlesen...
-
Do, 03. Sep 2020 – 12:54
Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Marcel (26) aus Essen
Unser nächstes Interview der Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durften wir mit Marcel aus Essen führen. Der 26-Jährige ist Fotograf und hat sich bereit erklärt, sich mit mir über seine Lebens- und Vorstellungswelten zu unterhalten. Im Folgenden sollen die Highlights unseres einstündigen Gesprächs zusammengefasst wiedergegeben werden. Weiterlesen...
-
Mo, 31. Aug 2020 – 07:24
Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Jorrin (22) aus Dresden
Das vierte Interview unserer Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durften wir mit Jorrin Kämpfer führen. Die 22-Jährige kommt ursprünglich aus Kiel und wohnt mittlerweile in Dresden, wo sie im siebten Semester Medizin studiert. In unserem Gespräch gewährt Jorrin mir einen Einblick in ihre Lebens- und Vorstellungswelt, die im Folgenden zusammengefasst dargestellt werden sollen. Weiterlesen...
-
Fr, 21. Aug 2020 – 14:05
Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Thabo (22), Charlottenburg
Das dritte Interview der Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durften wir mit dem 22-jährigen Thabo führen, der in Charlottenburg aufgewachsen ist und mittlerweile in Kreuzberg wohnt. Er hat bereits einen Bachelor in Publizistik und Kommunikationswissenschaften, arbeitet zurzeit bei dem Start Up eines Freundes und ist dort für das Social Media Marketing zuständig. Mit einem kalten Bier setzen wir uns ans Paul-Linke-Ufer und reden über seine Lebens-, Wahrnehmungs- und Vorstellungswelten, die im Folgenden zusammengefasst wiedergegeben werden sollen.. Weiterlesen...
-
Do, 20. Aug 2020 – 13:46
Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview - der neue Alltag mit Corona
Unser nächstes Interview der neuen Interviewreihe von sgp INSIDER durften wir mit Sascha führen. Sascha ist 22 Jahre alt, lebt in Berlin-Moabit und macht derzeit eine betriebliche Ausbildung zum Mediengestalter. In seiner Mittagspause findet er Zeit für ein Gespräch mit mir. Mit einem kalten Kaffee setzen wir uns in den Monbijou-Park und reden über seinen Alltag, seine Ausbildung sowie über Saschas Ansichten bezüglich der Themen Politik und Gesundheit. Im Folgenden sollen die wesentlichen Einblicke und Eindrücke zusammengefasst wiedergegeben werden. Weiterlesen...
-
Do, 13. Aug 2020 – 11:25
"Meet the late Gen Y & early Gen Z" - Der neue Alltag in Zeiten von Corona
Das erste Interview der neuen Interviewreihe MEET THE LATE GEN Y AND EARLY GEN Z von "sgp Insider" durften wir mit Annika führen. Sie ist 23 Jahre alt, wohnt in Berlin und arbeitet nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin mit dem Schwerpunkt Produktdesign nun als stellvertretende Restaurantleitung in einem Café. Aus unserem Gespräch ergaben sich interessante Eindrücke hinsichtlich ihres Alltagslebens und ihrer Wahrnehmung des aktuellen politischen Geschehens sowie des Themas Gesundheit generell und im Lichte der Corona-Pandemie, die im Folgenden zusammengefasst wiedergegeben werden sollen. Weiterlesen...
-
Di, 04. Aug 2020 – 10:26
Neue sgp-Interview-Reihe: Meet the late Gen Y & early GEN Z
Angelehnt an die im Juli erschienene SINUS-Jugendstudie, die sich mit den Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren innerhalb Deutschlands auseinandersetzt, möchten wir im Zuge einer Interview-Reihe herausfinden, wie die späteren Jahrgänge der „Gen Y“ und die früheren Jahrgänge der „Gen Z“ in Anbetracht der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen denken, fühlen und handeln. Weiterlesen...
-
Mi, 17. Jun 2020 – 11:13
Rassismus - das gibt's auch in der Pflege!
Das Rassismus-Problem gibt es offenbar auch in Deutschland in der Pflege. Kerstin Gaede, Chefredakteurin unserer Online-Publikation „pflegen-online.de“ interviewte dazu Ugur Cetinkaya, der im Bayerischen Ruhpolding das SenVital Senioren- und Pflegezentrum leitet. Weiterlesen...
-
Mi, 20. Mai 2020 – 10:54
Ein Jahr Gesundheitsakte der TK - Baas: "Brauchen dringend mehr Kooperationen"
Die elektronische Gesundheitsakte TK-Safe ist vor einem Jahr gestartet. Im Interview erklärt TK-Vorstand Dr. Jens Baas, warum aus seiner Sicht eine digitale Akte im deutschen Gesundheitswesen für Patienten und Ärzte längst überfällig ist. Das Interview führte Silvia Wirth. Weiterlesen...
-
Fr, 06. Dez 2019 – 11:50
Prof. Andrew Ullmann: Dominoeffekt erwünscht
Eigentlich wäre die Reform der Krankenhausstruktur vor der Notfallreform dran, meint Prof. Dr. Andrew Ullmann. Sie könnte trotzdem funktionieren. Weiterlesen...
-
Fr, 04. Okt 2019 – 08:19
Debatin: Fehlerhafte Prozesse überwinden
Ein Gespräch mit Jörg Debatin, dem Leiter des Health Innovation Hub (hih) des Bundesgesundheitsministeriums, über die künftige Versorgungspraxis mit der elektronischen Patientenakte und neue Abläufe in der Medikation in Pflege und Krankenhaus. Unter anderem im Interview: Eine Zukunft ohne Tablets ist ausgeschlossen. Weiterlesen...
-
Di, 03. Sep 2019 – 09:02
Meißner: "Brauchen neue Aufgabenverteilung"
Thomas Meißner, stellv. Vorstandsvorsitzender im AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG), kämpft schon lange für mehr Miteinander auf Augenhöhe zwischen den Gesundheitsberufen. Die wiederbelebte Diskussion um die Heilkundeübertragung begrüßt er deshalb ausdrücklich. Nun seien vor allem die Ärzte gefordert. Weiterlesen...
-
Do, 29. Aug 2019 – 11:34
Dr. Herrmann: Pflegekammer gibt uns einen legitimierten Ansprechpartner
Während manche Pflegekraft gegen ihre Zwangsmitgliedschaft rebelliert, halten Ärztepräsidenten, wie Henrik Herrmann (Schleswig-Holstein) und Günther Jonitz (Berlin) Pflegekammern für einen Segen. Warum eigentlich? Wir haben nachgefragt. Weiterlesen...
-
Di, 20. Aug 2019 – 11:32
Prof. Schreyögg: Das DRG-System muss reformiert werden
Prof. Jonas Schreyögg ist Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Im Sommer-Interview mit dem sgpINSIDER berichtet er von den großen Herausforderungen für das deutsche Gesundheitswesen. Dazu gehört unter anderem der Krankenhausstrukturwandel. Weiterlesen...
-
Di, 20. Aug 2019 – 10:31
Prof. Dr. Büttner-Janz: Patient hat Anspruch auf Infektionsvermeidung
Im Hochtechnologieland Deutschland vertrauen Patienten darauf, in Kliniken und besonders bei notwendigen Operationen höchste Hygienestandards vorzufinden. In der Tat ist aber das Infektionsrisiko in deutschen Krankenhäusern im Vergleich zu einigen europäischen Nachbarländern, beispielsweise den Niederlanden, besonders hoch. Prof. Dr. Karin Büttner-Janz, MBA, seit 2005 APL-Prof. der Charité Berlin, langjährige Chefärztin an den Vivantes Kliniken, hat sich besonders mit dem Thema „Hygiene im OP“ beschäftigt und sogar ein Konzept für eine Klinik mit zukunftsgerechten Hygienestandards vorgelegt. sgp INSIDER sprach mit der bekannten Medizinerin. Weiterlesen...
-
Do, 08. Aug 2019 – 11:55
Bettina Rottke - Uniklinik Ulm beendet Kooperation mit Sana-Kliniken
Das Universitätsklinikum Ulm hat zum 31.12.2020 den Gesellschaftervertrag mit der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH gekündigt und dem Mitgesellschafter Sana Kliniken AG Gespräche über eine Übernahme von deren Anteilen angeboten. Damit geht eine Jahrzehntelang währende Zusammenarbeit zwischen einer öffentlichen Einrichtung und einem privaten Klinikbetreiber zu Ende. sgp Insider fragt nach den Gründen. Bettina Rottke, Stellvertretende Kaufmännische Direktorin am Universitätsklinikum Ulm erläutert im Interview, was zu dem Aus geführt hat. Weiterlesen...
-
Mo, 29. Jul 2019 – 10:54
Marcel Weigand: "Verbreitung von Gesundheits-Apps? Erbärmlicher Zustand!"
Das Gesundheitssystem hat einige Baustellen im Bereich Transparenz. Lösungen gibt es. Auch die Digitalisierung bietet Chancen. Ein Gespräch mit Marcel Weigand, Vorstand im Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS e.V.). Weiterlesen...
-
Mi, 24. Jul 2019 – 10:00
Dr. Bracht: Spezifische Versorgungsrolle
Die begrenzten Mittel im Gesundheitswesen werden nicht optimal für den Patienten eingesetzt. Oder? Ein Gespräch. Weiterlesen...