Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Aktuelle Studien

    Fr, 25. Sep 2020 – 10:46

    Klare und einheitliche Corona-Regeln! Apell der Nationalakademie Leopoldina

    Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der Verlagerung von Gruppenaktivitäten in Innenräume bestehe die Gefahr, dass es abermals zu einer schwer kontrollierbaren Entwicklung der Pandemie komme. Das schreibt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der neu erschienenen Ad-hoc-Stellungnahme "Coronavirus-Pandemie Wirksame Regeln für Herbst und Winter aufstellen". Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Foto: Gorodenkoff Productions OU

    Krankenhaus

    Do, 24. Sep 2020 – 14:12

    Studie: Die finanzielle Kluft zwischen öffentlichen und privaten Kliniken wächst

    Im Hinblick auf ihre finanzielle Situation driften öffentliche und private Kliniken in Deutschland immer weiter auseinander. Ein Grund dafür sind unterschiedlich hohe Investitionen. Neben Kostendeckung und Liquidität spielen nachträgliche Rechnungskorrekturen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) eine immer größere Rolle. So lauten einige der Kernergebnisse der Studie „Krankenhäuser im Vergleich – Kennzahlen 2020“ der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers Deutschland (PwC). Für die aussagekräftige Benchmark-Analyse hat PwC die Jahresabschlüsse von mehr als 100 deutschen Kliniken in öffentlicher, privater und freigemeinnütziger Trägerschaft untersucht und die relevantesten Kennzahlen des Jahres 2019 verglichen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegepolitik
  • Prävention

    Mi, 23. Sep 2020 – 07:03

    Zahl der Corona-Tests sinkt dank zielgerichteter Strategie um 5 Prozent

    Nach überaus anstrengenden Wochen können die fachärztlichen Labore nun etwas aufatmen, denn aufgrund der Anpassung der Rechtsverordnung zu den SARS-CoV-2-PCR-Tests ist die Zahl der Tests in der vergangenen Woche leicht gesunken: In der 38. Kalenderwoche wurden in den 158 Laboren, die an der Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. teilnehmen, 965.363 Tests durchgeführt – 5 Prozent weniger als in der Woche zuvor. Weiterlesen...

    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Foto: Jochen Tack

    Ärzte

    Mo, 21. Sep 2020 – 11:17

    Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte fordert grundlegende Reformen

    Der Verein Demokratischer Ärztinnen und Ärzte veröffentlicht ein grundlegendes Positionspapier zur Zukunft der stationären Krankenversorgung. Darin heißt es: Der Aufbau bedarfsgerechter Krankenhausstrukturen in einem demokratisch und solidarisch organisierten Gesundheitssystem ist überfällig. In der aktuellen Pandemie-Situation musste das Fallpauschalen-System (DRG-System) der Krankenhausfinanzierung faktisch außer Kraft gesetzt werden, um das Überleben der Kliniken zu gewährleisten. Dabei ist die vorausschauende Sicherstellung der öffentlichen Gesundheitsversorgung Teil der Daseinsvorsorge und damit eine nicht delegierbare staatliche Aufgabe. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Ärzte

    Fr, 18. Sep 2020 – 09:38

    SpiFa: Milliarden für Krankenhäuser nur zweckgebunden auszahlen!

    Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) fordert im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes die Zweckbindung der Bundesmittel in Höhe von 3 Milliarden Euro. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
  • Arzneimittel

    Do, 17. Sep 2020 – 11:52

    WIdO-Studie: Jedes zweite verordnete Antibiotikum ist ein Reservemedikament

    Im Jahr 2019 waren knapp 18 Millionen Verordnungen von Reserveantibiotika für gesetzlich versicherte Patienten zu verzeichnen. Damit entfiel mehr als jede zweite Antibiotikaverordnung auf ein Reserveantibiotikum. Jeder sechste Versicherte hat mindestens einmal ein solches Medikament erhalten. „Die Verordnungen von Antibiotika der Reserve sind in den letzten Jahren zwar leicht rückläufig, aber ihr Anteil lag auch 2019 wieder besorgniserregend hoch“, sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Krankenhaus
  • Aktuelle Studien

    Do, 17. Sep 2020 – 11:30

    Umfrage: Mehr als jeder Zweite fürchtet Infektion mit Krankenhaus-Keimen

    Mehr als jeder Zweite hält es für wahrscheinlich, sich einmal mit einem sogenannten Krankenhaus-Keim zu infizieren (56 Prozent) oder eine falsche Diagnose (51 Prozent) zu erhalten. Zudem vermutet knapp jeder Vierte (24 Prozent) selbst schon einmal einen Fehler im Rahmen seiner medizinischen Behandlung erlebt zu haben. Allerdings meldet nur knapp jeder Dritte (30 Prozent) dieser Betroffenen einen solchen Verdacht weiter. Gleichzeitig gibt es aber auch ein großes Vertrauen ins Gesundheitswesen und die Mehrheit der Patienten fühlt sich grundsätzlich zur Patientensicherheit gut oder sehr gut (68 Prozent) informiert. Das zeigt der zum heutigen Tag der Patientensicherheit erscheinende TK-Monitor Patientensicherheit. Dieser ist eine Untersuchung der TK auf Basis einer repräsentativen Forsa Umfrage, wie die Menschen in Deutschland zum Thema Patientensicherheit stehen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:08

    BZgA: Immer mehr Menschen treffen eine Entscheidung zur Organspende

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlicht erste Studienergebnisse ihrer bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2020“. Die aktuellen Daten zeigen, dass mit 62 Prozent deutlich mehr Befragte eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen haben – bei der Befragung im Jahr 2018/2019 lag dieser Wert noch bei 56 Prozent. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Reformen

    Do, 10. Sep 2020 – 10:15

    KBV: Bei Digitalisierung Gefälle zwischen stationär und ambulant vermeiden!

    „Die Niedergelassenen nicht außen vor lassen!“ – dies verlangt der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) von Bund und Ländern mit Blick auf den Entwurf zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Das geplante Milliardenpaket droht, die Ungleichheit bei der Unterstützung von stationärem und ambulantem Sektor zu verschärfen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Gesundheits-IT
    • Krankenhaus
  • Gesundheitswirtschaft

    Do, 10. Sep 2020 – 10:00

    Gesundheitskongress des Westens: Lehren aus Corona, Ideen für die Zukunft

    Nach zwei Tagen intensiver gesundheitspolitischer Diskussionen ist heute Nachmittag der Gesundheitskongress des Westens zu Ende gegangen. Der erste große, physisch abgehaltene gesundheitspolitische Kongress seit Beginn der Corona-Pandemie fand aufgrund umfangreicher Hygienemaßnahmen mit weniger vor Ort präsenten Teilnehmern als normalerweise statt. Zugleich folgte knapp die Hälfte der rund 600 Teilnehmer dem Event per Videostream am Computer. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Aktuelle Studien

    Mi, 09. Sep 2020 – 11:36

    TK veröffentlicht Gutachten zur Reform der Krankenhaus-Finanzierung

    Mit einer Reform der Krankenhausfinanzierung will die Techniker Krankenkasse (TK) unnötige Operationen vermeiden und eine gleichmäßigere Verteilung der Kliniken auf Stadt und Land schaffen. Der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der TK, Thomas Ballast, erklärte: "Ländliche Kliniken oder Kliniken mit Spezialdisziplinen haben aktuell Probleme, ihre Kosten zu decken. Bei ihnen verteilten sich die Fixkosten auf weniger Patienten. Die derzeitigen umfassenden Fallpauschalen berücksichtigten dies jedoch nicht." Deshalb sollten die Fixkosten in Teilen nicht mehr über die Pauschalen finanziert werden. "Sofern eine Klinik für die Versorgung notwendig ist, sollten wir ihr dafür ein festes Budget geben. Die Fallpauschalen decken dann nur noch die Behandlungskosten“, so Ballast. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Krankenhaus
  • Bundestag - Bundesrat

    Mo, 07. Sep 2020 – 07:40

    5000 neue Stellen in Gesundheitsämtern - wie wollen Bund und Länder das schaffen?

    Die Initiative des Bundes und der Länder für mindestens 4 Milliarden Euro insgesamt 5000 neue Stellen in der Gesundheitsverwaltung zu schaffen, stößt bei den Akteuren des Gesundheitswesens gleichermaßen auf Zustimmung sowie vielfach auch auf Skepsis. Die Verbände der Ärteschaft und Heilberufe fragen sich, wo man das nötige Personal beschaffen wolle, da ja bereits die bestehenden offenen Stellen in der Versorgung nicht zu besetzen seien. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Ärzte

    Fr, 04. Sep 2020 – 11:23

    BÄK-Memorandum zu Qualitätssicherung: Mehr Zeit für Patienten statt Bürokratie!

    Die Bundesärztekammer sieht die Entwicklung der gesetzlichen Vorgaben zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement kritisch. Der bürokratische Aufwand stehe in keinem Verhältnis mehr zum potenziellen Nutzen für die Patientenversorgung. Die immensen (Dokumentations-)Anforderungen hätten sich zu einem Selbstzweck entwickelt, bei dem der Fokus nicht auf dem eigentlichen Ziel der Qualitätsverbesserung liege, sondern vor allem auf der externen Kontrolle, heißt es in dem aktuellen Memorandum der BÄK „Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung“. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Foto: spotmatikphoto - stock.adobe.com

    Krankenhaus

    Do, 03. Sep 2020 – 11:46

    Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus kommt - 100 Millionen Euro!

    Der GKV-Spitzenverband und Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben ein Konzept für eine Corona-Prämie für Pflegekräfte im Krankenhaus entwickelt und Minister Spahn vorgelegt. Es sieht die Bereitstellung von 100 Millionen Euro für die Zahlung von Prämien von bis zu 1.000 Euro an durch die Versorgung von COVID-19-Patienten besonders belastete Pflegekräfte vor. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegepolitik
  • Private Versicherung

    Do, 03. Sep 2020 – 11:37

    5 % mehr Ausgaben: PKV engagiert sich in der Corona-Krise überproportional

    Der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) zieht eine erste Bilanz aus der Corona-Krise. Die Leistungsausgaben der PKV sind im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – anders als in der GKV– nicht gesunken, sondern um 690 Millionen Euro auf 14,34 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von rund fünf Prozent. PKV-Direktor Florian Reuther: "Damit leistete die PKV weit mehr für den Corona-Schutz, als es ihrem Versichertenanteil entspricht. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
    • Private Versicherung
  • Pflegepolitik

    Mi, 02. Sep 2020 – 10:17

    Pflege-Report 2020: Rund ein Viertel der Pflegehaushalte "hoch belastet"

    Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte fühlt sich durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige zu Hause gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung für den Pflege-Report 2020 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Mo, 31. Aug 2020 – 12:55

    Nur knapp die Hälfte der Krebsregister am Jahresende voll arbeitsfähig

    Der Strukturaufbau der klinischen Krebsregister ist zwar abgeschlossen und in allen Bundesländern sind die Grundstrukturen der Register nach inzwischen sieben Jahren vorhanden. Zugleich wird im Bericht des Beratungsunternehmens Prognos in seiner aktuellen Untersuchung im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes aber auch deutlich: Regional besteht teilweise deutlicher Nachholbedarf insbesondere in der Datennutzung und -qualität. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
  • Aktuelle Studien

    Mo, 31. Aug 2020 – 12:36

    Nach „Corona-Delle“ mehr Krankenhaus-Einweisungen wegen Herzinfarkt

    Die Corona-Pandemie führte im ersten Halbjahr 2020 zu deutlichen Schwankungen bei den Notfalleinweisungen der Krankenhäuser. Nachdem im Lockdown-Monat März 25 Prozent weniger Menschen mit einem Herzinfarkt in eine Klinik kamen, normalisiert sich die Versorgung seit Juni wieder weitgehend. Im Juni lagen die Einweisungen zum Teil sogar leicht über Vorjahresniveau. Das zeigt eine aktuelle Sonderanalyse der DAK-Gesundheit. Die Daten zeigen darüber hinaus: Diese „Corona-Delle“ bei den Klinikfällen gab es auch bei Schlaganfällen und psychischen Erkrankungen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Krankenhaus
  • Bundestag - Bundesrat

    Do, 27. Aug 2020 – 17:13

    Bund und Länder verschärfen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie

    Mindestens 50 Euro Strafe bei Verletzung der Maskenpflicht, verschärfte Regelungen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und weitere Einschränkungen ebi Großveranstaltungen - dieses gehört zu den heute beschlossenen verstärkten Präventionsmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie, die die Länderchefrs und die Bundeskanzlerin heute verabschiedet haben. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Krankenhaus
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Ärzte

    Di, 25. Aug 2020 – 13:20

    BDL signalisiert volle Unterstützung für Corona-Teststrategie im"heißen Herbst"

    Volle Unterstützung“ signalisiert der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) für die Entscheidung der Gesundheitsminister von Bund und Ländern, die SARS-CoV-2-Infektionstests für Reiserückkehrer wieder einzuschränken. „Die Gesundheitsminister bewegen sich auf eine neue Teststrategie zu. Für einen ‚heißen Herbst‘ müssen die Corona-Tests dringend nach medizinischen Kriterien neu ausgerichtet werden. Denn ab September brauchen wir die PCR-Testkapazitäten verstärkt auch für die Influenzadiagnostik und andere Infektionstests“, so der BDL-Vorsitzende Dr. Andreas Bobrowski (Lübeck). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Tel. 0511 8550-0

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG