Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Aktuelle Studien

    Fr, 25. Sep 2020 – 10:46

    Klare und einheitliche Corona-Regeln! Apell der Nationalakademie Leopoldina

    Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der Verlagerung von Gruppenaktivitäten in Innenräume bestehe die Gefahr, dass es abermals zu einer schwer kontrollierbaren Entwicklung der Pandemie komme. Das schreibt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der neu erschienenen Ad-hoc-Stellungnahme "Coronavirus-Pandemie Wirksame Regeln für Herbst und Winter aufstellen". Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Prävention

    Mi, 23. Sep 2020 – 07:03

    Zahl der Corona-Tests sinkt dank zielgerichteter Strategie um 5 Prozent

    Nach überaus anstrengenden Wochen können die fachärztlichen Labore nun etwas aufatmen, denn aufgrund der Anpassung der Rechtsverordnung zu den SARS-CoV-2-PCR-Tests ist die Zahl der Tests in der vergangenen Woche leicht gesunken: In der 38. Kalenderwoche wurden in den 158 Laboren, die an der Analyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V. teilnehmen, 965.363 Tests durchgeführt – 5 Prozent weniger als in der Woche zuvor. Weiterlesen...

    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Prävention

    Di, 22. Sep 2020 – 10:27

    Laborärzte: Digitale Kommunikation für mehr Infektionsschutz ausbauen

    Mit der Umstellung auf ein Opt-Out-Verfahren soll die Effizienz der Corona-Warn-App verbessert werden. Das schlägt der Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) angesichts wieder steigender Corona-Fallzahlen in Deutschland vor. Künftig soll demnach der Download der App als Zustimmung gelten, dass Kontaktpersonen positiv getesteter Menschen benachrichtigt werden. Wer das nicht möchte, muss ein entsprechendes Kontrollfeld ankreuzen. Ebenso sollen auch die Laboranforderungen gestaltet werden, die in Praxen und Corona-Testzentren auszufüllen sind, bevor ein Abstrichpräparat ins medizinische Labor geschickt wird. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Prävention
  • Ärzte

    Di, 22. Sep 2020 – 09:59

    Corona-Herbst: "Niedergelassene Haus- und Fachärzte sind gut vorbereitet“

    „Die Praxen der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sind gut vorbereitet für die kommenden Wochen und das vermehrte Auftreten von Erkältungskrankheiten, grippalen Infekten und potenziellen COVID-19-Fällen. Wir können mit einer ganzen Reihe unterschiedlicher Maßnahmen flächendeckend das Infektionsgeschehen meistern“, erklärten heute Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), und Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender KBV-Vorstandsvorsitzender. Mit dieser klaren Feststellung reagierte der KBV-Vorstand auf die Pläne aus dem Bundesgesundheitsministerium, sogenannte Fieberambulanzen einzurichten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Prävention
  • Foto: Visionär - Fotolia.com

    G-BA

    Di, 22. Sep 2020 – 09:53

    VDBD als stellungnahmeberechtigte Organisation in den G-BA aufgenommen

    Seit Juni 2020 zählt der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) zu den Organisationen, die im Zuge von G-BA-Beschlüssen über Anforderungen an Disease-Management-Programme (DMP) zu Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 eine Stellungnahme abgeben dürfen. Der VDBD hat damit die Möglichkeit, Positionen und berufliche Erfahrungen von Diabetesberaterinnen in den Entscheidungsprozess des G-BA einzubringen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Heilberufe
    • Prävention
  • Sozialpolitik

    Mo, 21. Sep 2020 – 07:04

    Das Ende der Geduld: die Corona-Risiken für junge Menschen

    Die Corona-Fallzahlen erreichen in Deutschland derzeit tägliche Infektionsraten, wie sie bereits Mitte April auftraten - Tendenz steigend. Dabei sind nun auch vermehrt jüngere Menschen von einer Covid-19-Infektion betroffen. Trotz steigender Fallzahlen auf der einen Seite, sinken jedoch auf der anderen Hemmschwelle und Vernunftbereitschaft, weshalb die Polizei in den letzten Wochen immer wieder illegale Partys und große Veranstaltungen auflösen musste. Dabei scheint das Virus laut einer neuen Corona-Studie aus Harvard, auch für jüngere Leute gefährlicher zu sein als anfänglich angenommen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Ärzte

    Do, 10. Sep 2020 – 16:44

    Rheumatoide Athritis: „Hit hard and early“ – Therapieren, bevor es zu spät ist

    Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine Krankheit, die keinen Aufschub verträgt. Sobald die anhaltende Gelenkentzündung sich mit Morgensteifigkeit und Gelenkschmerzen bemerkbar macht, öffnet sich ein therapeutisches Fenster, das sich bereits nach einigen Wochen bis wenigen Monaten wieder schließt. Gerade beim klassischen Gelenkrheuma, der Rheumatoiden Arthritis, hat sich die Prognose – sofern die Behandlung rechtzeitig erfolgt – durch die immer mehr Wirkstoffe umfassende Biologikatherapie und neue Operationsmethoden deutlich verbessert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Prävention
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 09. Sep 2020 – 11:18

    Spanien ist der Corona-Hotspot Europas

    Spanien liegt bei den COVID-19-Infektionen derzeit mit großem Abstand an der Spitze der Länder in der Europäischen Union. Hier kamen in den vergangenen 14 Tagen auf 100.000 Einwohner 241 Infektionen. Luxemburg und Frankreich sind ebenfalls dreistellig, Deutschland liegt mit rund 21 Infektionen im unteren Feld. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC). Die Grafik zeigt die Summe aller Fälle der vergangenen 14 Tage. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
  • Aktuelle Studien

    Mi, 09. Sep 2020 – 10:41

    Studie: Keine Anzeichen für erhöhte Corona-Gefahr bei der Bahn!

    Für Mitarbeiter in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB) besteht kein erhöhtes Risiko an COVID19 zu erkranken. Das zeigt die erste Untersuchung einer gemeinsamen Studie von DB Fernverkehr und der Charité Research Organisation. Ziel der über mehrere Monate angelegten Studie ist es, wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse über das Infektionsgeschehen in der Bahn zu gewinnen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
  • Ärzte

    Mi, 09. Sep 2020 – 10:26

    ALM: Die Strategie ist weiterhin Testen, Testen, Testen... - aber gezielt!

    „Wir bereiten uns schon heute auf den Herbst und Winter mit einem sicher hohen Bedarf an PCR-Diagnostik für akute Erkrankungen der Atemwege vor“, erklärt Dr. Michael Müller. Deshalb sei es wichtig, zur ursprünglichen Teststrategie des Bundesgesundheitsministers zurückzukehren: „Testen, testen, testen – aber gezielt“. Auch die aktuelle Datenanalyse der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V., an der 156 Labore teilgenommen haben, zeigt, dass trotz Ferienendes in den meisten Bundesländern noch keine Entspannung eingekehrt ist. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Prävention
  • Bundestag - Bundesrat

    Mo, 07. Sep 2020 – 07:40

    5000 neue Stellen in Gesundheitsämtern - wie wollen Bund und Länder das schaffen?

    Die Initiative des Bundes und der Länder für mindestens 4 Milliarden Euro insgesamt 5000 neue Stellen in der Gesundheitsverwaltung zu schaffen, stößt bei den Akteuren des Gesundheitswesens gleichermaßen auf Zustimmung sowie vielfach auch auf Skepsis. Die Verbände der Ärteschaft und Heilberufe fragen sich, wo man das nötige Personal beschaffen wolle, da ja bereits die bestehenden offenen Stellen in der Versorgung nicht zu besetzen seien. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Gesundheitsforschung

    Mo, 07. Sep 2020 – 07:29

    So wird weltweit auf Corona getestet - RKI musste Infektionszahlen korrigieren

    Erneut musste das RKI zum Wochenende hin die Corona-Infektionszahlen wieder deutlich nach oben korrigieren. Innerhalb eines Tages hatten die Gesundheitsämter in Deutschland 1430 neue Corona-Infektionen gemeldet. Dass die Zahl am Sonntag wieder unter die 1000 sank, lag an der geringeren Zal des Tests, die an Wochenenden durchgeführt werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Prävention
  • Ärzte

    Fr, 04. Sep 2020 – 11:23

    BÄK-Memorandum zu Qualitätssicherung: Mehr Zeit für Patienten statt Bürokratie!

    Die Bundesärztekammer sieht die Entwicklung der gesetzlichen Vorgaben zu Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement kritisch. Der bürokratische Aufwand stehe in keinem Verhältnis mehr zum potenziellen Nutzen für die Patientenversorgung. Die immensen (Dokumentations-)Anforderungen hätten sich zu einem Selbstzweck entwickelt, bei dem der Fokus nicht auf dem eigentlichen Ziel der Qualitätsverbesserung liege, sondern vor allem auf der externen Kontrolle, heißt es in dem aktuellen Memorandum der BÄK „Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung“. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Ärzte
    • G-BA
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Krankenhaus
    • Prävention
  • Apotheken

    Do, 03. Sep 2020 – 11:52

    Apotheker dürfen an Laien keine Corona-Schnelltests abgeben

    Apotheker dürfen an Endverbraucher keine Corona-Schnelltests abgeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Test das Virus direkt nachweist oder Antikörper gegen eine Infektion mit COVID-19. Die Abgabe entsprechender In-vitro-Tests ist nur an medizinische Fachkreise erlaubt. Probenbehältnisse, in denen Körperproben gesammelt und anschließend „in vitro“ untersucht werden sollen, fallen auch unter dieses Verbot, wenn sie für den direkten oder indirekten Nachweis von COVID-19 bestimmt sind. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Arzneimittel
    • Ärzte
    • Gesundheitsrecht
    • Prävention
  • Private Versicherung

    Do, 03. Sep 2020 – 11:37

    5 % mehr Ausgaben: PKV engagiert sich in der Corona-Krise überproportional

    Der Verband der Privaten Krankenversicherungen (PKV) zieht eine erste Bilanz aus der Corona-Krise. Die Leistungsausgaben der PKV sind im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – anders als in der GKV– nicht gesunken, sondern um 690 Millionen Euro auf 14,34 Milliarden Euro gestiegen – ein Plus von rund fünf Prozent. PKV-Direktor Florian Reuther: "Damit leistete die PKV weit mehr für den Corona-Schutz, als es ihrem Versichertenanteil entspricht. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Prävention
    • Private Versicherung
  • Gesundheits-IT

    Mi, 02. Sep 2020 – 15:16

    Apple und Google integrieren Corona-Warnung in aktuelle Smartphone-Software

    Das Corona-Warnapp, dass Gesundheitsministerium und RKI in Deutschland auf den Weg brachten, funktioniert offenbar nicht so gut, wie es sich die Initiatoren erhofft hatten. Nun starten die Weltkonzerne Apple und Google eine Corona-Warn-Initiativen. Anstatt eine App setzen sie auf eine neue Funktionalität innerhalb der Betriebssysteme von Iphone und Android-Geräten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheits-IT
    • Prävention
  • Pflegepolitik

    Mi, 02. Sep 2020 – 10:17

    Pflege-Report 2020: Rund ein Viertel der Pflegehaushalte "hoch belastet"

    Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte fühlt sich durch die Pflege zeitlich und psychisch sehr stark belastet. Gleichzeitig tragen Haushalte, in denen Angehörige zu Hause gepflegt werden, im Durchschnitt nur geringe finanzielle Eigenbeteiligungen. Das sind zentrale Ergebnisse einer repräsentativen Befragung für den Pflege-Report 2020 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Ärzte

    Mi, 02. Sep 2020 – 10:04

    Corona-Tests erreichen die Millionengrenze - Positivrate nimmt weiter ab

    Dass die rasche Anpassung der Teststrategie mehr als nötig ist, zeigen die aktuellen Zahlen der Akkreditierten Labore in der Medizin – ALM e.V.: Laut Datenerhebung, an der insgesamt 155 Labore (davon etwa ein Drittel Nicht-ALM-Mitglieder) teilgenommen haben, ist die Zahl der SARS-CoV-2-PCR-Tests auch in der vergangenen Woche (KW 35) weiter gestiegen – und zwar um 10 Prozent auf 981.556 Tests. Der Rückstau an Tests aus der vergangenen Woche betrug an diesem Montag 34.612 Tests (KW 34: 25.327). Dagegen nahm die Positivrate wie erwartet weiter ab und liegt bei nur noch 0,7 Prozent (KW 34: 0,9 Prozent). Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Medizintechnik
    • Prävention
  • Aktuelle Studien

    Di, 01. Sep 2020 – 13:28

    Umfrage: 94 Prozent der Bundesbürger stimmen der Maskenpflicht zu

    Die Zustimmung in der Bevölkerung zur Maskenpflicht bleibt hoch: 94 Prozent der Bundesbürger:innen befürworten eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im öffentlichen Raum. Darunter sprechen sich 59 Prozent für eine Maskenpflicht nur in bestimmten Bereichen wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften oder Kinos aus. Und 35 Prozent sind sogar für eine Maskenpflicht im gesamten öffentlichen Raum. Dagegen lehnen nur 5 Prozent eine Maskenpflicht grundsätzlich ab. Unterschiede gibt es hier zwischen Ost und West: 12 Prozent der Ostdeutschen, aber nur 4 Prozent der Westdeutschen sind Maskengegner. Das hat eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.002 Personen ab 14 Jahren ergeben. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Bundestag - Bundesrat
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Apotheken

    Mo, 31. Aug 2020 – 08:30

    Apotheker zu Corona-Tests: Viele Fragen sind offen!

    Tests auf eine aktive oder überstandene Infektion mit SARS-CoV-2 werden derzeit stark nachgefragt. Unterschiedliche Testmethoden und -strategien werden öffentlich diskutiert. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt warnt in diesem Zusammenhang vor Missverständnissen und falschen Schlüssen: „Wir müssen die Diskussion versachlichen und dabei verschiedene Punkte auseinanderhalten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Apotheken
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Heilberufe
    • Medizintechnik
    • Prävention
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche Fachmedien GmbH
Hans-Böckler-Allee 7
30173 Hannover
Tel. 0511 8550-0

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG