Direkt zum Inhalt
Startseite
Abo abschließen Login
  • GESUNDHEITSPOLITIK
    • Versorgung
    • Institutionen
    • eHealth
    • Personalien
    • Pflege
    • Forschung
    • Interviews
    • Who is Who?
  • MAGAZIN
    • Magazinarchiv
    • sgp INSIDER PRO
    • Team & Kontakt
  • GESETZE
    • Entwürfe
  • TERMINE
  • EXTRAS
    • G-BA News
    • Heute im Bundestag
  • Sozialpolitik

    Do, 24. Sep 2020 – 13:15

    Werden rechte und extremistische Kräfte in der Corona-Krise erstarken?

    Können rechtspopulistische und rechtsextremistische Kräfte die Corona-Pandemie für ihre Zwecke instrumentalisieren und werden sie Zulauf erhalten? Dieser hochaktuellen und für die Demokratie entscheidenden Frage geht Prof. Dr. Tom Mannewitz im elften Beitrag unserer E-Paperreihe "Demokratie im Ausnahmezustand. Wie verändert die Coronakrise Recht, Politik und Gesellschaft?" nach. Er ist Juniorprofessor für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der Technischen Universität Chemnitz. Das E-Paper sowie finden Sie im Anhang. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Sozialpolitik
  • Foto: IfMDA

    Gesundheitswirtschaft

    Do, 24. Sep 2020 – 10:57

    Gesundheitssysteme: Volkswirtschaftlicher Kurzvergleich Deutschland/Schweiz

    Grüezi mitenand - Stellen Sie sich einmal vor, Sie beschäftigen sich ein gefühltes halbes Leben lang mit den Strukturen, Daten und Wirkungsmodellen des deutschen Gesundheitssystems. Und verfassen darüber Studien, Kurzbeiträge, Vorträge und Vorlesungen. Stellen Sie sich weiter vor, Sie haben dann irgendwann einen Überblick über die gesundheitspolitische und -ökonomische Struktur des Gesundheitssystems und über die Beweggründe der darin agierenden Akteure. Was passiert, wenn Sie in einem anderen Gesundheitssystem wie dem der Schweiz arbeiten? Die Antwort ist naheliegend: Sie vergleichen das eine Gesundheitssystem mit dem anderen. Und Sie überlegen, welche Inhalte und Strukturen des einen Gesundheitssystems sich zum Export in das andere System eignen könnten. Weiterlesen...

    • Abostufe Frei
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitswirtschaft
    • Sozialpolitik
  • Interviews

    Mi, 23. Sep 2020 – 08:29

    Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Pia (23) aus Berlin

    Das letzte Interview unserer Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durften wir mit Pia führen. Die 23-Jährige machte dieses Jahr ihren Bachelor in Kommunikationswissenschaften an einer holländischen Universität und zog vor wenigen Wochen nach Berlin, um dort ab Oktober ein Praktikum zu beginnen. Aus unserem Gespräch ergaben sich vielerlei Eindrücke hinsichtlich ihrer Lebens- und Vorstellungswelten, die im Folgenden zusammengefasst wiedergegeben werden sollen. Weiterlesen...

    • Abostufe Frei
    • Interviews
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Di, 22. Sep 2020 – 12:08

    Ethikrat lehnt "Immunitätsnachweise" entschieden ab

    Einstimmig lehnte der Deutsche Ethikrat heute eine Einführung von Immunitätsnachweisen für das Coronavirus ab. Derzeit gebe es "erhebliche Unsicherheiten über die Immunität und die Aussagekraft von Antikörpertests", heißt es in einem umfangreichen Stellungnahmepapier (siehe Anhang). Gesundheitsminister Jens Spahn hatte das Gremium um eine Einschätzung gebeten. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Mo, 21. Sep 2020 – 07:04

    Das Ende der Geduld: die Corona-Risiken für junge Menschen

    Die Corona-Fallzahlen erreichen in Deutschland derzeit tägliche Infektionsraten, wie sie bereits Mitte April auftraten - Tendenz steigend. Dabei sind nun auch vermehrt jüngere Menschen von einer Covid-19-Infektion betroffen. Trotz steigender Fallzahlen auf der einen Seite, sinken jedoch auf der anderen Hemmschwelle und Vernunftbereitschaft, weshalb die Polizei in den letzten Wochen immer wieder illegale Partys und große Veranstaltungen auflösen musste. Dabei scheint das Virus laut einer neuen Corona-Studie aus Harvard, auch für jüngere Leute gefährlicher zu sein als anfänglich angenommen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Gesundheitsforschung
    • Prävention
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Studien

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:46

    DAK-Psychoreport 2020: rasanter Anstieg der Arbeitsausfälle

    In Deutschland ist die Zahl der Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen rasant gestiegen. Von 2000 bis 2019 gab es bei den Fehltagen aufgrund von psychischen Erkrankungen insgesamt einen Anstieg um 137 Prozent. Frauen waren wesentlich häufiger wegen Seelenleiden krankgeschrieben als ihre männlichen Kollegen. Das sind zentrale Ergebnisse des Psychoreports 2020 der DAK-Gesundheit. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Ärzte
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:22

    Positive Pandemie-Effekte: Corona stärkt Zusammenhalt in Unternehmen

    Das Corona-Virus hat die meisten Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Aber neben den erwartbaren negativen Auswirkungen wie geringeren Umsätzen, Hygieneaufwand oder Verunsicherung sehen die Unternehmen auch positive Pandemie-Effekte. Das zeigt eine bundesweite Erhebung des Instituts „Produkt + Markt“ unter 500 mittelständischen Betrieben (10 bis 250 Beschäftigte), die im Auftrag des AOK-Bundesverbandes im Juli/August durchgeführt wurde. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesetzliche Kassen
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 16. Sep 2020 – 11:08

    BZgA: Immer mehr Menschen treffen eine Entscheidung zur Organspende

    Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlicht erste Studienergebnisse ihrer bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2020“. Die aktuellen Daten zeigen, dass mit 62 Prozent deutlich mehr Befragte eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende getroffen haben – bei der Befragung im Jahr 2018/2019 lag dieser Wert noch bei 56 Prozent. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Heilberufe
    • Krankenhaus
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Mi, 16. Sep 2020 – 10:48

    Corona-Krise besser verstehen : IGES veröffentlicht neuen Pandemie-Monitor

    Mehr Orientierung in der Corona-Krise will ein neues Informationsangebot des IGES Instituts geben. Der IGES Pandemie Monitor liefert ab sofort tiefgründige und differenzierte Analysen rund um das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Der Mehrwert: Der als Internetseite konzipierte Monitor listet Fall- oder Todesfallzahlen nicht nur summarisch auf, sondern ordnet den Pandemie-Verlauf ein und nennt treibende Faktoren. Dies erfolgt auch regional und für besonders betroffene Cluster oder Gruppen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheitsforschung
    • Sozialpolitik
  • Gesetzliche Kassen

    Di, 15. Sep 2020 – 12:15

    Statistik: In Deutschland noch rund 61.000 Personen ohne Krankenversicherung

    Im Jahr 2019 waren in Deutschland hochgerechnet rund 61 000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gegenüber 2015 – damals waren rund 79 000 Personen ohne Krankenversicherungsschutz – ging die Zahl der nicht krankenversicherten Personen um 23 % zurück. Bezogen auf die Gesamtbevölkerung Deutschlands waren damit weniger als 0,1 % nicht krankenversichert. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage des alle vier Jahre erhobenen Zusatzprogramms „Angaben zur Krankenversicherung“ im Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa, mit. . Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesetzliche Kassen
    • Gesundheitsrecht
    • Gesundheitswirtschaft
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Di, 15. Sep 2020 – 12:05

    "Sozialkompetenz in der Medizin ist eine wichtige Säule der Patientensicherheit"

    Neben Fachkompetenz und standardisierten Abläufen gehört auch Sozialkompetenz bei Ärzten und Pflegenden zu einer sicheren Patientenversorgung. Denn Experten zufolge gehen 70 Prozent der Zwischenfälle in der Medizin auf einen Mangel an kognitiven und zwischenmenschlichen Fertigkeiten zurück. Doch das Training von zwischenmenschlichen Fähigkeiten, sogenannten Human Factors, spielt in der Ausbildung und in den Kliniken immer noch eine untergeordnete Rolle. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) anlässlich des Welttages für Patientensicherheit am 17. September 2020 aufmerksam. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Ärzte
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsforschung

    Di, 15. Sep 2020 – 11:56

    DGEM: Hochverarbeitete Lebensmittel sorgen für Fehlernährung bei Kindern!

    Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Mangelernährung betroffen, darunter auch immer mehr Kinder. Während in Entwicklungsländern vor allem unterernährte Kinder an einem Nährstoffmangel leiden, sind es in Industrieländern auch immer mehr Kinder mit normalem oder Übergewicht. Die Gründe hierfür liegen vor allem in einer einseitigen Ernährung mit hochverarbeiteten Lebensmitteln. Darauf macht die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM) anlässlich des Weltkindertages am 20. September aufmerksam. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheitsforschung
    • Heilberufe
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitsrecht

    Di, 15. Sep 2020 – 11:39

    Rechtsgutachten: "Verfassungsmäßigkeit der Corona-Bekämpfung"

    In einem umfangreichen Gutachten hat der Verfassungsrechtler Prof. Dr. Dietrich Murswiek, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Uni Freiburg, zu der Verfassungsmäßigkeit der Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie Stellung bezogen. Das Gutachten diente als Vorlage der Enquette-Kommission des rheinland-pfälzischen Landtags, wird aber inzwischen auch bundesweit und in der Gremien des Bundestages diskutiert. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Bundestag - Bundesrat
    • Europapolitik
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Europapolitik

    Mo, 14. Sep 2020 – 07:24

    Was wird aus der EU? – Ein europäischer Blick in die Zukunft nach Corona (Teil 3)

    Dass Corona unsere Welt verändern wird, haben wir bereits im ersten und zweiten Teil dieser Serie festgestellt. Doch wie sieht es nun mit der EU aus? Der letzte Beitrag dieser dreiteiligen Serie widmet sich unterschiedlichen Expertenmeinungen zur Zukunft Europas sowie Maßnahmen, die ergriffen werden müssten, um das europäische Projekt als solches langfristig zu bewahren. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Europapolitik
    • Sozialpolitik
  • Gesundheitswirtschaft

    Fr, 11. Sep 2020 – 09:56

    Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) : Pflegekosten drohen einige zu überfordern

    Die Versorgung im Pflegeheim ist teuer, dennoch haben die wenigsten Menschen in Deutschland eine Pflegezusatzversicherung. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die meisten Rentner vorgesorgt haben. Es gibt aber einige, die sich noch nicht einmal ein Jahr Pflegeheimaufenthalt leisten könnten. Das zeigt eine neue IW-Studie auf Grundlage der Haushaltsbefragung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Etwa die Hälfte der Aufenthalte dauert jedoch länger als ein Jahr – zwei Jahre hätten 53 Prozent aller Haushalte finanzieren können. Im Durchschnitt lag der Eigenanteil zu dieser Zeit für einen Monat Pflegeheimaufenthalt bei rund 1.700 Euro, den übrigen Teil der Kosten zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Gesundheitswirtschaft
    • Pflegemarkt
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Aktuelle Studien

    Fr, 11. Sep 2020 – 09:45

    FES-Studienreihe (10): Wie verändert die Pandemie politischen Protest?

    Die Corona-Pandemie markiert die entscheidendste Krise der demokratischen Staaten und Gesellschaften seit dem Zweiten Weltkrieg. Von erheblichen Grundrechtseingriffen über die strapazierte Funktionsfähigkeit der politischen Institutionen bis hin zu immensen wirtschaftlichen und sozialen Folgeschäden stellt sie unser Gemeinwesen auf eine vorher nicht gekannte Probe. Gleichzeitig macht die Krise bestehende Herausforderungen des demokratischen Systems mit besonderer Deutlichkeit sichtbar. Daraus ergeben sich vielfältige demokratierelevante Fragen an die Wissenschaft, die wir in der E-Paperreihe adressieren wollen. Im zehnten Beitrag diskutiert Prof. Dr. Sigrid Baringhorst, wie sich politischer Protest, Protestanliegen und -formen in der Krise verändern. Sie ist Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Siegen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Reformen
    • Aktuelle Studien
    • Bundestag - Bundesrat
    • Sozialpolitik
  • Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com

    Pflegepolitik

    Do, 10. Sep 2020 – 10:25

    BIVA: Lebensqualität und Infektionsschutz im Pflegeheim verbessern!

    Der BIVA-Pflegeschutzbund hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ein Positionspapier veröffentlicht: Der Verbraucherschutzverein plädiert dafür, die Erfahrungen aus der Pandemie zu nutzen und Fehler aus der Anfangsphase zu vermeiden. Insbesondere eine soziale Isolation der Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner müsse um jeden Preis verhindert werden. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Pflegepolitik
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Mi, 09. Sep 2020 – 10:15

    Meet the late Gen Y & early Gen Z: Interview mit Jacob (22) aus Berlin

    Mein nächstes Interview für die Interview-Reihe „MEET THE LATE GEN Y & EARLY GEN Z“ durfte ich mit Jacob aus Berlin führen. Der 22-Jährige studiert Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste. Nebenbei ist er nicht nur als Tutor, sondern auch als selbstständiger Fotograf und Webdesigner tätig. Im Folgenden werden die Highlights unseres Gesprächs über sein tägliches Leben und Erleben, den Balance-Akt zwischen Studium und Beruf sowie seine Ansichten zu den Themen Politik und Gesundheit zusammengefasst wiedergegeben. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Interviews
    • Sozialpolitik
  • Gesundheits-IT

    Mo, 07. Sep 2020 – 14:39

    TüV legt Positionpapier zum Umgang mit Künstliche-Intelligenz-Systemen vor

    Der TÜV-Verband hat eine gesetzliche Regulierung von Produkten und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) gefordert, um die Sicherheit von Menschen und den Schutz der Umwelt auch in der digitalen Welt gewährleisten zu können. „Sind beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Gesundheit von Menschen oder ihre elementaren Grundrechte in Gefahr, sollten KI-Systeme bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen müssen“, so Marc Fliehe, Leiter Digitalisierung und Cybersecurity beim TÜV-Verband (VdTÜV). Das gelte zum Beispiel für automatisierte Fahrzeuge, medizinische Diagnosen, mit Menschen interagierende Roboter oder Entscheidungssysteme, die Personen betreffen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Gesundheits-IT
    • Gesundheitsforschung
    • Gesundheitsrecht
    • Sozialpolitik
  • Sozialpolitik

    Mo, 07. Sep 2020 – 14:30

    Ist das Verhältnis von Rechten und Pflichten während der Krise aus der Balance geraten?

    Die Corona-Pandemie markiert die entscheidendste Krise der demokratischen Staaten und Gesellschaften seit dem Zweiten Weltkrieg. Von erheblichen Grundrechtseingriffen über die strapazierte Funktionsfähigkeit der politischen Institutionen bis hin zu immensen wirtschaftlichen und sozialen Folgeschäden stellt sie unser Gemeinwesen auf eine vorher nicht gekannte Probe. Gleichzeitig macht die Krise bestehende Herausforderungen des demokratischen Systems mit besonderer Deutlichkeit sichtbar. Daraus ergeben sich vielfältige demokratierelevante Fragen an die Wissenschaft, die die Friedrich-Ebert-Stiftung in der E-Paperreihe adressieren wollen. Weiterlesen...

    • Abostufe Insider
    • Aktuelle Studien
    • Bundestag - Bundesrat
    • Sozialpolitik
  • Mehr Artikel

Login

Schließen

Sie sind Insider? Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

  • Passwort zurücksetzen

Sie haben noch keine Zugangsdaten?

Hier können Sie ein Abo abschließen

Kontakt
  • Kontakt zur Redaktion
Kontakt Redaktionsbüro Berlin

Schlütersche
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Redaktionsbüro Berlin
Potsdamer Platz 9
10117 Berlin
Telefon: 030 / 2088882-10
Email: info@sgp-insider.de

Werben
  • Kontakt zum Verkauf
Services
  • Cookie Einstellungen
Social Media
  • Twitter
Weitere Angebote
  • sgp REPORT
  • Deutscher Pflegetag 2019
  • Pflegemagazin Rheinland-Pfalz
  • Lebenlang
  • pflegen-online.de
  • Pflege.de
  • humboldt | Medizin & Gesundheit
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG